Monumente des Glaubens: 23 heilige Stätten Europas
Von mystischen Steinkreisen bis hin zu den Burgen der Katharer: Spirituelle Orte und jahrhundertealte Pilgerstätten finden sich überall in Europa.

Skellig Michael Zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert kehrten asketische Mönche ihren ursprünglichen...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Callanish Die Ruinen der Kultstätte aus der Megalithkultur, die vermutlich während der...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Metéora Lediglich die autonome Mönchsrepublik des Berg Athos hat für die orthodoxen Christen...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Le Mont-Saint-Michel Die Felseninsel im Wattenmeer der französischen Normandie ist Standort der...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Baikalsee Einer lokalen Legende nach sollen die Felsen der Insel Olchon am Westufer des...
Foto von Tuul and Bruno Morandi, Alamy Stock Photo
Sacra di San Michele Die Abtei, deren deutscher Name „Sankt Michael bei der Klus“ lautet, wurde...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Ales stenar Die Ursprünge des megalithischen Schiffssetzung in der schwedischen Gemeinde Ystad...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Château de Peyrepertuse Die heutige Ruine der imposanten Felsenburg mit einer Gesamtfläche von...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Avebury Stonehenge mag Englands berühmtester prähistorischer Steinkreis sein, der von Avebury in...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Das Ganggrab von Gavrinis Auf der kleinen, unbewohnten Insel Gavrinis im Golf von Morbihan...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Die Steinreihen von Carnac Ebenfalls in der Bretagne befindet sich eine weitere neolithische...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Skite Agia Anna Ihre Gründung im 16. Jahrhundert macht die Skite – eine klosterähnliche...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Kloster Devenish Bei den Ruinen des im 6. Jahrhundert erbauten Klosters Devenish handelt es sich...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Château de Quéribus Wie das Château de Peyrepertuse war auch das Château de Quéribus im 12....
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Stonehenge In Hinblick auf seine Architektur ist der Steinkreis von Stonehenge im Südwesten...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
St. Michael’s Mount Wie sein französisches Gegenstück Le Mont-Saint-Michel befindet sich auch...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Mên-an-Tol Der Name dieser aus vier Steinen bestehenden bronzezeitlichen Formation im englischen...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Burg Puilaurens Die kürzlich renovierte Ruine der Kammburg liegt auf fast 650 Metern Höhe auf...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Berg Athos Schon seit dem 10. Jahrhundert hat der Berg Athos mit seinen 20 Klöstern, in denen...
Foto von Travis Dove, Nat Geo Image Collection
Pentre Ifan Bei dem bekanntesten megalithischen Monument von Wales handelt es sich um eine...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Die Dolmen von Alcántara In der Gemeinde Alcántara in der spanischen Extremadura, nur wenige...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Lanyon Quoit Als Quoit bezeichnet man ein Portalgrab aus der Jungsteinzeit, das aus mehreren...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux
Menhir von Saint-Uzec Der acht Meter hohe und drei Meter breite Menhir ist der größte mit...
Foto von Hartmut Krinitz, Laif, Redux