Galerie: Die Gewinner des People's Choice Awards 2021
Für den Publikumspreis des Wettbewerbs „Wildlife Photographer of the Year“ stimmten über 30.000 Menschen ab. Fünf Bilder schafften es ins Finale – gewonnen hat eine Landschaftsaufnahme, ganz ohne Tiere.

Tanz im Schnee von Qiang Guo, China
Der Fotograf Qiang Guo beobachtete im Lishan-Naturreservat in der chinesischen Provinz Shanxi zwei männliche Goldfasane dabei, wie sie ständig die Plätze auf einem Baumstamm miteinander tauschten. Ihre Bewegungen glichen einem lautlosen Tanz im Schnee. Die Vögel leben in den dichten Wäldern der Gebirgsregionen Chinas. Trotz ihres leuchtenden Gefieders sind sie nur schwer zu finden: Sie verbringen die meiste Zeit auf dem dunklen Waldboden, wo sie nach Nahrung suchen, und fliegen nur, um Raubtieren zu entkommen oder um sich nachts in sehr hohen Bäumen niederzulassen.
Nikon D5 + 400mm f2.8 Objektiv; 1/2500 Sek. bei f/2.8; ISO 320.
See aus Eis von Cristiano Vendramin, Italien
Das Siegerfoto des Wettbewerbs entstand in Italien und zeigt keine Tiere: Der Lago di Santa Croce ist ein natürlicher See in der Provinz Belluno. Im Winter 2019 bemerkte Cristiano Vendramin, dass der Wasserstand ungewöhnlich hoch war und die Weidenpflanzen teilweise unter Wasser standen, wodurch ein Spiel aus Licht und Reflexionen entstand.
Canon EOS 6D + 100-400mm f4.5-5.6 IS USM II lens; 1/8 sec at f8; ISO 200; Lee polariser; remote control; Feisol tripod.
Hoffnung auf einer verbrannten Plantage von Jo-Anne McArthur, Kanada
Fotografin Jo-Anne McArthur flog Anfang 2020 nach Australien, um die Geschichten von Tieren zu dokumentieren, die von den verheerenden Buschbränden in den Bundesstaaten New South Wales und Victoria betroffen waren. Ihre intensiver Zusammenarbeit mit der Tierschutzorganisation Animals Australia verschaffte ihr Zugang zu Brandstellen, Rettungsaktionen und tierärztlichen Einsätzen. Dieses Bild, das in der Nähe von Mallacoota, Victoria, entstand, zeigt ein Östliches Graues Riesenkänguru, das mit seinem Jungen die Brände überlebt hat.
Nikon D4S + Sigma 120-400mm f4.5-5.6 Objektiv; 1/500 sek bei f5.6; ISO 2500.
Der Adler und der Bär von Jeroen Hoekendijk, Niederlande
Schwarzbärenjunge klettern oft auf Bäume, wo sie in Sicherheit darauf warten können, dass ihre Mutter mit Nahrung zu ihnen zurückkehrt. In den Tiefen des Regenwaldes von Anan in Alaska beschloss dieses kleine Jungtier, ein Nachmittagsschläfchen auf einem moosbewachsenen Ast zu machen – unter den wachsamen Augen eines jungen Weißkopfseeadlers.
Canon EOS 5D Mark III + Sigma 150-600mm f5.0-6.3 Objektiv; 1/320 sec bei f6.3; ISO 640.
Schutz vor dem Regen von Ashleigh McCord, USA
Während eines Besuchs in der Maasai Mara, Kenia, hielt Ashleigh McCord diesen zärtlichen Moment zwischen zwei männlichen Löwen fest. Zunächst hatte sie nur einen der beiden fotografiert. Als der bis dahin leichte Sprühregen sich aber in einen heftigen Wolkenbruch verwandelte, kam das zweite Tier dazu. Es positionierte seinen Körper so, als wolle er den anderen Löwen schützen. Wenig später rieben sie ihre Gesichter aneinander. Die Fotografin beobachtete die beiden so lange, bis der Regen so stark wurde, dass sie kaum noch zu sehen waren.
Nikon D500 + 300mm f2.8 Objektiv; 1/200 Sek. bei f2.8; ISO 720.