Kansai: Übernachten im Weltkulturerbe
Japan ist reich an historisch und kulturell wertvollen Orten - und Weltkulturerbe. In Kansai laden zahlreiche Unterkünfte zum Verweilen ein. Viele Ryokan, traditionell eingerichtete Gasthäuser, punkten dabei mit kulturellem Charme, köstlichen Speisen und

In einem Dorf umgeben von herrlich ursprünglicher japanischer Landschaft liegt, direkt an einem Bergbach, das Amami Onseon Nanten-en. Entworfen wurde es von Kingo Tatsuno, einem führenden Architekten der Meiji- und Taisho-Periode. Die traditionelle Unterkunft ist ein Ort der Ruhe und liegt nur 40 Minuten von der Innenstadt von Osaka entfernt. Neben heißen Quellen bietet das Hotel Spezialitäten der Kaiseki-Küche an, die auf mehrgängigen Menüs mit leichten Speisen basiert. Besonders empfehlenswert, jedoch nur im Winter auf der Karte: Das Gericht Kongo Nabe – mit Meeresfrüchten und frischem Gemüse.
Das Hotel Tsukihitei liegt – umgeben von uralten, verwunschen wirkenden Bäumen – im Wald Kasugayama Primeval. Bereits seit dem Jahr 841 steht er unter strengem Schutz, Bäume zu fällen ist hier streng verboten. Heute ist er Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Das Ryokan Tsukihitei ist ein traditionell eingerichtetes japanisches Hotel. Von den Zimmern hat man einen fantastischen Blick auf die Flora der Umgebung und auch andere Sehenswürdigkeiten sind nah: Der berühmte Schrein Kasuga Taisha zum Beispiel liegt nur 500 m von der Unterkunft entfernt.
Das Dorf Totsukawa in der Kii-Bergkette liegt am Kumano-Pilgerweg, der Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, eingebettet in eine mystische Gegend mit vielen alten Tempeln und Schreinen. 2017 eröffnete in Totsukawa das Gasthaus Yunotani Senkei. Es liegt direkt an den thermalen Quellen des Ortes, deren circa 50 Grad heißes Wasser angeblich schon alten Kriegern die Wunden heilte.
Schon seit Jahrzehnten wartet das The Westin Miyako Hotel Kyoto Kasuien (Prefektur Kyoto) auf einem Hügel in Kyoto mit viel Luxus auf. 1959 entwarf der japanische Stararchitekt Togo Murano den Anbau Kasuien, er gilt als Meisterwerk japanischer Nachkriegsarchitektur. Ein friedlicher Ort mit lediglich 12 Zimmern, an dem die Hektik des Alltags schnell vergessen ist. Badewannen aus dem Holz japanischer Schirmtannen gefüllt mit heißem Quellwasser sorgen für einen erfrischenden Duft. Ein kostenloser Shuttlebus fährt die Gäste vom JR-Bahnhof Kyoto zum Hotel und wieder zurück. Ein Ort, an den man definitiv immer wieder kommen will.
Bezahlter Inhalt von Kansai Tourism Bureau und Kinki District Transport Bureau
