120 Jahre alte Bilder zeigen erste deutsche Antarktis-Expedition
Mit der Gauß-Expediton betraten im Jahr 1902 die ersten Deutschen antarktischen Boden. Das Leibniz-Institut für Länderkunde macht die Aufnahmen von damals nun für alle zugänglich.

Das im Eis eingefrorene Forschungsschiff Gauß: Nur bei gutem Wetter konnte die Besatzung von...
Foto von Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie
Allein 12 der insgesamt 20 erschienenen Textbände behandeln die antarktische Zoologie. Viele der...
Foto von Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie
In Richtung Gaußberg: Mitglieder der Gauß-Expedition machen sich mithilfe von Schlittenhunden auf...
Foto von Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie
Emil Philippi posiert zusammen mit einem der Schlittenhunde vor dem Großsegler Gauß. Er war...
Foto von Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie
Eine alte und junge Rossrobbe (Ommatophoca rossii) liegen beieinander. Neben dem Wettlauf um...
Foto von Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie
Die Besatzung der Gauß. Neben Erich von Drygalski (Expeditionsleiter und Geograph) und...
Foto von Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie
Josef Müller (I. Bootsmann), Zoologe Ernst Vanhöffen, Arzt und Bakteriologe Hans Gazert und...
Foto von Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie
Erich von Drygalski bei Messungen auf dem Inlandeis.
Foto von Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie
Ernst Vanhöffen, Erich von Drygalski und Friedrich Bidlingmaier liegen auf dem Inlandeis. Im...
Foto von Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie