Explorer aus Europa und Afrika
Forschung zum Schutz
des Planeten

"Wir glauben daran, dass Wissenschaft, Forschung und Storytelling die Welt verändern können.”
TREFFT DIE
EXPLORER

Bertie Gregory

Manu San Felix

Vincent Colliard

Steffi Lutz
Bertie Gregory
Großbritannien
Bertie Gregory ist ein 24 Jahre junger Tierfilmer, Fotograf und Moderator. Als er seinen Studienabschluss in der Tasche hatte, setzte er sich sofort in einen Flieger nach Südafrika, um dort Steve Winter bei einem Auftrag für National Geographic zu unterstützen. Diese Feuertaufe bestand er mit Bravour, und das Projekt entwickelte sich zu einer Fernsehsendung. Mittlerweile moderiert Bertie Wild Life, National Geographics erste Webserie.

Großbritannien
Bertie Gregory
Bertie Gregory ist ein 24 Jahre junger Tierfilmer, Fotograf und Moderator. Als er seinen Studienabschluss in der Tasche hatte, setzte er sich sofort in einen Flieger nach Südafrika, um dort Steve Winter bei einem Auftrag für National Geographic zu unterstützen. Diese Feuertaufe bestand er mit Bravour, und das Projekt entwickelte sich zu einer Fernsehsendung. Mittlerweile moderiert Bertie Wild Life, National Geographics erste Webserie.
Manu San Felix
Spanien
Manu San Félix ist ein erfahrener Taucher, Videograf, Fotograf und Meeresbiologe, der seit vielen Jahren die Mittelmeer-Mönchsrobbe, die Unechte Karettschildkröte und das Neptungras erforscht. Seit 2009 hat er an 24 Meeresexpeditionen mit National Geographic teilgenommen und ist zurzeit bei Pristine Seas für die Unterwasserfotografie und -videografie verantwortlich. Er hat bereits mehr als 12.000 Tauchgänge und diverse Spezialausbildungen absolviert, beispielsweise im Rebreather-Tauchen mit Kreislaufatemgerät.

Spanien
Manu San Felix
Manu San Félix ist ein erfahrener Taucher, Videograf, Fotograf und Meeresbiologe, der seit vielen Jahren die Mittelmeer-Mönchsrobbe, die Unechte Karettschildkröte und das Neptungras erforscht. Seit 2009 hat er an 24 Meeresexpeditionen mit National Geographic teilgenommen und ist zurzeit bei Pristine Seas für die Unterwasserfotografie und -videografie verantwortlich. Er hat bereits mehr als 12.000 Tauchgänge und diverse Spezialausbildungen absolviert, beispielsweise im Rebreather-Tauchen mit Kreislaufatemgerät.
WEITERE
EXPLORER
Vincent Colliard
Frankreich
Der französische Polarforscher und Abenteurer Vincent Colliard ist Mitbegründer von Ice Legacy. Bei diesem Projekt, das er 2014 gemeinsam mit Borge Ousland ins Leben rief, handelt es sich um eine Reihe von Expeditionen zu den 20 größten Eiskappen der Erde. Es ist auf einen Zeitraum von zehn bis 15 Jahren ausgelegt. Seine Ziele sind die Erforschung der schmelzenden Eisfelder, die Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie der Aufruf zu langfristigem Aktivismus zum Erhalt dieser riesigen Süßwasserreserven und des dort lebenden Ökosystems. Ice Legacy ist zurzeit das Hauptprojekt von Colliard.

Frankreich
Vincent Colliard
Der französische Polarforscher und Abenteurer Vincent Colliard ist Mitbegründer von Ice Legacy. Bei diesem Projekt, das er 2014 gemeinsam mit Borge Ousland ins Leben rief, handelt es sich um eine Reihe von Expeditionen zu den 20 größten Eiskappen der Erde. Es ist auf einen Zeitraum von zehn bis 15 Jahren ausgelegt. Seine Ziele sind die Erforschung der schmelzenden Eisfelder, die Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie der Aufruf zu langfristigem Aktivismus zum Erhalt dieser riesigen Süßwasserreserven und des dort lebenden Ökosystems. Ice Legacy ist zurzeit das Hauptprojekt von Colliard.
STEFFI LUTZ
Deutschland
Steffi Lutz ist eine deutsche Mikrobiologin und Ökologin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Vielfalt, Ökologie, Stressanpassung und Klimaresistenz von Mikroorganismen. Bei ihrem aktuellen Projekt untersucht sie, wie auf Gletschern lebende Algen Pigmente produzieren, die die Gletscheroberfläche verdunkeln und ihr Schmelzen beschleunigen.

Deutchland
STEFFI LUTZ
Steffi Lutz ist eine deutsche Mikrobiologin und Ökologin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Vielfalt, Ökologie, Stressanpassung und Klimaresistenz von Mikroorganismen. Bei ihrem aktuellen Projekt untersucht sie, wie auf Gletschern lebende Algen Pigmente produzieren, die die Gletscheroberfläche verdunkeln und ihr Schmelzen beschleunigen.
Die National Geographic Society dringt in unerforschte Bereiche vor, um unser Verständnis für unseren Planeten zu vertiefen und uns zu ermöglichen, neue Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu finden.
EXPLORER
FINDEN
Wir fördern bahnbrechende Wissenschaftler, Umweltschützer, Pädagogen und Geschichtenerzähler auf der ganzen Welt. Findet heraus, wo sie sind und was sie tun, um unseren Planeten zu erforschen und zu schützen.
Findet raus, wo auf der Welt unsere Explorer arbeiten
