Die besten Fotos vom Mai 2018

Die Morgensonne lässt diesen Orangenhain im spanischen Nerva in Andalusien aufleuchten. Kein anderes europäisches Land produziert so viele Zitrusfrüchte wie Spanien.
Foto von Ricardo SimõesJoan und Carl sitzen unter den Familienfotos in jenem Haus, das ihnen seit 54 Jahren gehört. „Nach 67 Jahren Ehe strahlen der Respekt und die Liebe, die sie füreinander haben, noch immer hell“, sagt die Your Shot-Fotografin Meg Brock. „Neue Liebe ist süß. Liebe, die durch Widrigkeiten und den Lauf der Zeit erblüht, ist eine Inspiration.“
Foto von Meg BrockEin Surfer reitet an der Küste von Rio de Janeiro in Brasilien auf einer Welle. Brasiliens Küstenlinie erstreckt sich am Atlantik auf über 7.400 Kilometern und ist bei Surfern aus aller Welt ein beliebtes Ausflugsziel.
Foto von Giovani CordioliEin Wolf der Unterart Canis lupus hudsonicus heult im Wolfcenter in Bremen. Der Wildpark pflegt und rehabilitiert wilde Wölfe, die verletzt oder misshandelt wurden oder aus illegaler Haltung stammen.
Foto von Alejandra GimenoIm vietnamesischen Tây Ninh fertigt eine Frau traditionelle Hüte (nón lá) aus Palmblättern an. In den ländlichen, von Landwirtschaft geprägten Regionen Vietnams ist die Kopfbedeckung nach wie vor ein übliches und notwendiges Accessoire.
Foto von Tuấn NguyễnAn einem Frühlingsabend geht die Sonne über Rio de Janeiro in Brasilien unter. Die Stadt wurde 1565 von portugiesischen Entdeckern gegründet und ist eine UNESCO-Welterbestätte.
Foto von Raymond ChooTiefschnee-Skifahrer erklimmen den Punta Calabre an der Grenze zwischen Frankreich und Italien. Am Ende ihres Aufstiegs werden sie etwa 1.200 Höhenmeter hinter sich gebracht haben.
Foto von Reiner AichholzDer Strand Navagio auf der griechischen Insel Zakynthos hat etwas Besonderes zu bieten: das Wrack der MV Panagiotis. Das Schiff strandete im Oktober 1980 auf der Insel und ist heutzutage bei Strandgängern und Fotografen gleichermaßen beliebt.
Foto von Srdjan VujmilovicIm Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark im südafrikanischen Edenville laufen Giraffen auf einer Straße. Das Schutzgebiet erstreckt sich auf 38.000 km² im Grenzgebiet von Südafrika und Botswana.
Foto von Hamish MitchellDie Your Shot-Fotografin Terra Fondriest schoss diese Aufnahme auf dem Ozark-Plateau in Arkansas, als sie ein paar Nachbarn besuchte, die Schweine züchten. „Eines ist für sie ein bisschen wie ein Hund geworden, weil sie es im Haus behalten und sich gesondert darum kümmern mussten“, erklärt sie. „Mein Sohn konnte gar nicht genug von ihm bekommen. Ihr Hund Chewy, der mich hier gerade begutachten kommt, passt gut auf Miss Piggy auf.“
Foto von Terra FondriestDas hier ist keine Unfallstelle – in dieser Boeing 727 wohnt jemand. Sie befindet sich im Wald von Hillsboro im US-Bundesstaat Oregon. Das aufgearbeitete Flugzeug gehört Bruce Campbell, der es vor fast 20 Jahren kaufte und mit der Arbeit daran begann.
Foto von Anthony IntraversatoBesucher des Vatikans verlassen diesen über die Bramante-Treppe. Eigentlich besteht die Treppe aus zwei separaten Treppen – eine für jede Richtung.
Foto von Sandy P.Vor der Küste Kaliforniens wurde der Your Shot-Fotograf Adam Martin für seine Geduld belohnt. „Ich saß da 30 Minuten lang und sah zu, wie sich vor meinen Augen eine wahre Farbexplosion entfaltete“, erzählte er. „Leuchtend orangefarbene Garibaldifische – die offiziellen Fische des Bundesstaates Kalifornien – badeten an einem warmen und sonnigen Tag in den Sonnenstrahlen.“
Foto von Adam MartinNach einem Tag auf der Weide in der vietnamesischen Provinz Ninh Thuan wandert eine Schafherde wieder nach Hause. Die Provinz ist in großen Teilen von Wald bedeckt und ist die am wenigstens industrialisierte Provinz des Landes.
Foto von Trung PhamIm türkischen Nizip stapelt ein Seifensieder Stücke traditioneller Olivenseife aufeinander. Der Your Shot-Fotograf Metin Burak Kınacılar machte diese Aufnahme, indem er seine Kamera auf den Boden des Seifenturms legte und die nötigen Einstellungen über sein Handy vornahm.
Foto von Metin Burak KınacılarWilde Rotfüchse, auch kitsune genannt, spielen auf Hokkaido, der nördlichsten Insel Japans, im Schnee. Füchse sind häufig Gegenstand japanischer Folklore, oft besitzen sie magische Fähigkeiten.
Foto von Aya IwasakiAm Strand von Bình Thuận, einer südlichen Küstenprovinz von Vietnam, schieben Fischer ihr Boot ins Wasser. Your Shot-Fotograf Tran Tuan Viet erklärt: Fischer, die ein sogenanntes Coracle steuern wollen, müssen bei bester Gesundheit sein und über spezielle Fähigkeiten verfügen, um das Boot durch die hohen Wellen hindurch in Balance und auf Kurs zu halten.
Foto von Tran Tuan VietDer Schnee auf dem Bleder See in Slowenien lässt die Szenerie wie aus einem Märchen wirken. Die Kirche auf der kleinen Insel in der Mitte des Sees wird seit ihrer Erbauung im späten 17. Jahrhundert bis heute genutzt.
Foto von Jaka IvančičEin Felskletterer sucht sich seinen schwierigen Weg über einen Felsüberhang in Austin, Texas. Die Route unter dem Namen Cuttin‘ Cards bekannt und befindet sich auf einer Kalksteinwand am Barton Creek.
Foto von Martin L. TatarIn der kenianischen Masai Mara greift ein Ohrengeier einen Raubadler im Streit um die Überreste eines Gnus mit den Krallen an. Die Population der Raubadler vergrößert sich aktuell, während die Ohrengeier aufgrund schädlicher Einflüsse durch Menschen als gefährdet eingestuft sind.
Foto von prakash.gariya@gmail.com S.The sun rises behind Abraham Lake in the Canadian Rockies. Fluctuating water levels make ice conditions on the lake unpredictable—even in winter.
Folk dancers in traditional clothing celebrate the Carnival of Oruro in Bolivia. Originally an indigenous celebration, Bolivians transformed the festival into a Catholic ritual around Candlemas, observed in the first week of February each year.
After three minutes of holding her breath, a freediver rockets to the surface for air, backlit by lights on the bottom of Cenote Nah Yah in Mexico. Freedivers swim without oxygen tanks, training to hold their breath for longer and longer stretches.
Ein männlicher Löwe brummt ungehalten, nachdem zwei junge Löwen ihn aus dem Schlaf gerissen haben. „Keines der beiden Löwenjungen zeigte sich von dem Knurren beeindruckt“, sagt der Your Shot-Fotograf D. Eric Johnson, „und sie benutzten ihn einfach weiter als Sprungmatte. Er knurrte noch einmal kurz, legte sich dann aber einfach wieder zurück und ließ sie auf sich herumklettern.“
Foto von D. Eric JohnsonMarokko ist für seine “Zellige” bekannt, die handgefertigten Fliesen, die spannende und farbenfrohe Muster ergeben. Auf diesem Bild, das in Marrakesch entstand, Essen zwei Frauen an einem Tisch, der ebenso wie der Boden mit den kunstvoll gestalteten Fliesen verziert wurde.
Foto von Gergana DzhevelievaDas ist kein Gemälde – es ist eine Luftaufnahme einer Algenblüte an den Finger Lakes im Bundesstaat New York. „Diese Blüten sind für Menschen, Fische und Tiere tödlich und machen es nötig, das Trinkwasser zu behandeln, das aus dem See kommt“, erklärt der Your Shot-Fotograf Matt Champlin. „Ich denke, dass es manchmal nötig ist, in unseren Bildern die Gefahren zu zeigen, denen der Planet aufgrund menschlichen Handelns ausgesetzt ist.“
Foto von Matt ChamplinEin Friseur schneidet einem jungen Mann in diesem Laden in Mexiko die Haare. Er arbeitet seit mehr als 40 Jahren im selben Ladengeschäft und sammelt nebenbei interessante und einzigartige Gegenstände für seine Sammlung.
Foto von Chelsea NixAuf einem Blatt im indischen Bundesstaat Tripura kommunizieren zwei Ameisen miteinander. Mit ihren Antennen können sie nicht nur fühlen, sondern auch riechen. Dank dieser Kombination können die Tiere Freund und Feind unterscheiden.
Foto von Bhaskar DattaAm Himmel über den aufgegebenen alten Schiffen im russischen Dorf Teriberka tanzen Polarlichter. Einst war der Ort ein geschäftiger Umschlagplatz für die Schifffahrt und Fischerei. Als die Verwaltung des Dorfes von der nahegelegenen Stadt Seweromorsk – dem wichtigsten Stützpunkt der russischen Nordflotte – übernommen wurde, erlebte Teriberka einen wirtschaftlichen Niedergang.
Foto von Anastacia MalyhWitwen nehmen am fröhlichen und farbenfrohen Holi-Fest im indischen Vrindāvan teil und brechen damit mit einer Tradition. Einem lang gehegten Aberglauben zufolge sollen Witwen den anderen Feiernden Unglück bringen, aber bei diesem Fest tanzten und feierten trotzdem mehr als 800 Witwen.
Foto von Sabbyy SgIn Kuwait hält ein Reiher mit seinem frisch gefangenen Fisch im Schnabel inne. Die langsame Belichtungszeit betont die Bewegung der Wellen und verleiht dem Bild ein beinahe unwirkliches Flair.
Foto von Omar AlasemEin Kajakfahrer genießt die goldene Stunde an den Marmorhöhlen von Puerto Rio Tranquilo in Chile. „Nach zahllosen Stunden im Bus, Fahrten per Anhalter und Grenzüberquerungen sind es diese Momente, die alles Chaos der Reise wert sind“, sagt der Your Shot-Fotograf Brian Amdur.
Foto von Brian AmdurDie Your Shot-Fotografin Anna deCarteret machte diese Aufnahme, als sie ein paar Monate in einem Waisenhaus in Bukoyo, Uganda verbrachte. „Mir fiel diese Frau ins Auge, die gerade Mais für das Abendessen pflückte, als sie 23 Kinder vorbeigehen sah. Sie marschierten den Hügel vor ihrem Haus hinauf“, erinnert sie sich. „Ich hatte meine Kamera um den Hals hängen, als ich den Auslöser drückte, ohne hinzusehen oder zu zielen. Als sie meine Kamera sah, fing sie an zu lachen, da sie sowohl schockiert als auch demütig war, weil ich sie als mein Motiv auswählte.“
Foto von Anna deCarteretDie aufgehende Sonne erhellt den Fuji, bevor sie auf die japanische Stadt Fujiyoshida fällt. Der höchste Gipfel Japans (3.776 m) ist auch ein aktiver Vulkan, dessen letzter Ausbruch mehr als 300 Jahre zurückliegt.
Foto von Akihito Mitekura, National Geographic Your ShotDer Bogoriasee in Kenia ist ein flacher Natronsee, an dem die größte Flamingopopulation der Welt lebt. Die Tiere ernähren sich vorwiegend von einer bestimmten Alge, die ausschließlich in stark alkalischen Natronseen wachsen kann.
Foto von Ge XiaoIn Nazaré, Portugal, überquert ein abenteuerlustiger Mann eine Slackline zwischen brechenden Wellen. Die Strände von Nazaré sind bekannt für ihre extrem hohen Wellen, die durch eine tiefe Unterwasserschlucht direkt vor der Küste verursacht werden.
Foto von Aidan Williams