Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Angel Fitor
Dieses Männchen hat Maul für Maul insgesamt 25 Kilogramm Sand transportiert, um einen 66 Zentimeter breiten Sandkrater als Fortpflanzungsarena anzulegen. Morgens, wenn das einfallende Licht seine Schuppen besonders eindrucksvoll schillern lässt, führt es einen Tanz auf, um Weibchen auf sich und seinen Krater aufmerksam zu machen.
Zwei männliche Buntbarsche ringen solange mit ihren Kiefern um ein Gehäuse, bis einer aufgibt. Buntbarsche befinden sich grundsätzlich in Alarmbereitschaft. Sie zu fotografieren bedeutet, stundenlang regungslos im Wasser zu verharren.
Die einzigartige Vielfalt der Buntbarsche in Afrikas ältestem See hilft Forschern, die Geheimnisse der Evolution zu entschlüsseln.
Zwei junge Buntbarsche streiten sich im Tanganjikasee, dem zweittiefsten See der Erde und dem ältesten der Afrikanischen Großen Seen, um ein Schneckenhaus. Darin versteckt sich ein Weibchen, das kurz vor dem Laichen steht. Im Tanganjikasee leben mehr als 240 verschiedene Buntbarscharten, die durch die Verschmutzung des Wassers mit Chemikalien und durch Überfischung bedroht sind. Die Aufnahme brachte dem spanischen Fotografen Angel Fitor den Sieg in der Kategorie „Portfolio“.