Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Charles Fréger
Zu den Programmpunkten des Elefantenfestival in Jaipur zählen Elefantenpolo, Elefanten-Tauziehen und ein Elefanten-Schönheitswettbewerb. Im Jahr 2012, als der Fotograf Charles Fréger das Festival besuchte, wurde es vorzeitig abgebrochen – angeblich aus Gründen des Tierschutzes. Sein Foto erschien im August 2013 in National Geographic.
PANAMA In Chepo wird Fronleichnam – wenn man Leib und Blut Jesu Christi feiert – meist Mitte Juni begangen. Die katholische Kirche bediente sich dieses Feiertags, um Indigene und Nachfahren der Afrikaner mittels Straßentheater zum Christentum zu bekehren. Zur Geschichte von Chepo gehört auch das Erbe des Afrikaners Bayano, der in den Fünfzigerjahren des 16. Jahrhunderts den größten Sklavenaufstand in Mittelamerika anführte. Diese Teenager tragen Masken aus Pappmaschee und Kostüme mit Spiegeln, wie sie auch in Westafrika zu finden sind.
PANAMA In Chepo wird Fronleichnam – wenn man Leib und Blut Jesu Christi feiert – meist Mitte Juni begangen. Die katholische Kirche bediente sich dieses Feiertags, um Indigene und Nachfahren der Afrikaner mittels Straßentheater zum Christentum zu bekehren. Zur Geschichte von Chepo gehört auch das Erbe des Afrikaners Bayano, der in den Fünfzigerjahren des 16. Jahrhunderts den größten Sklavenaufstand in Mittelamerika anführte. Diese Teenager tragen Masken aus Pappmaschee und Kostüme mit Spiegeln, wie sie auch in Westafrika zu finden sind.
Elefant nach der Reinigung.
Die Arbeit eines mahuts wurde lange von Vater zu Sohn vererbt. Doch laut einer Studie aus dem Jahr 2007 wollen weniger als drei Prozent der befragten mahuts, dass ihre Söhne in ihre Fußstapfen treten.
Laut einer Hindu-Legende, tauchten die Elefanten aus dem Ozean auf, als Götter und Dämonen zusammen die Gewässer aufwirbelten.
Heute benutzen die mahuts Ankus aus Holz, um die Elefanten zu lenken. Stöcke mit einem scharfen Haken sind verpönt.
Ankus - die Stöcke der mahuts - gelten im Hinduismus als glückverheißende Symbole. Die Maharajas trugen juwelenbesetzte Ankus als Zeichen ihrer Macht.
Am Vorabend des Holi-Festes werden in Jaipur die geschmückten Tiere präsentiert.