Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Christina Warinner
Während des europäischen Mittelalters waren die Vorkommen von Lapislazuli in Afghanistan die einzigen bekannten. Der seltene Stein besteht aus verschiedenen Mineralen, die ihm seine einzigartige Farbe verleihen: darunter Lasurit (blau), Phlogopit (weiß) und Pyrit (gold).
Die Grundmauern der Kirche, in deren Gemeinde die Frau Mitglied gewesen sein muss. Hier wurden ihre sterblichen Überreste von Archäologen gefunden.
In dem fossilen Zahnbelag einer Frau aus dem Mittelalter wurden Spuren des kostbaren Edelsteins Lapislazuli entdeckt.
Architektonische Untersuchungen der Grand Plaza in Teposcolula-Yucundaa führten zu einer unerwarteten Entdeckung: ein großer Friedhof, der mit der Epidemie von 1545 – 1550 in Verbindung gebracht wird. Der Friedhof enthielt mehrere Massengräber, die von den katastrophalen Ausmaßen der Krankheitswelle zeugen.
Ein Massengrab in Teposcolula-Yucundaa vor der Ausgrabung.