Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Drew Rush
Der Amerikanische Pfeifhase (hier zu sehen ist ein Exemplar im Greater Yellowstone Ecosystem) ist überraschend anpassungsfähig und trotzt den zunehmend wärmeren Temperaturen in seinem nordamerikanischen Lebensraum.
Schneeziegen sind in den Bergregionen im Nordwesten Amerikas heimisch. Sie müssen vor allem drei große Fressfeinde fürchten: Pumas, Wölfe und Braunbären. Ihr dichtes weißes Fell hält sie im Winter warm und verschafft ihnen eine gute Tarnung im Schnee. Mit ihren gespaltenen Hufen, die über raue, fast gummiartige Sohlen verfügen, können sie selbst an steilen Hängen Halt finden.
Eine Schneeziege erklimmt im Yellowstone-Nationalpark in den USA einen verschneiten Hang und löst dabei eine Kamerafalle aus.
Ein Pika oder Pfeifhase löst eine Kamerafalle im Yellowstone-Nationalpark aus. Die scheuen Tiere bekommt man nur selten zu Gesicht. Beartooth Pass, Wyoming, USA.
Eine Kamerafalle nimmt nahe des Yellowstone-Nationalparks einen Grizzlybären auf, der Samen einer Weißstämmigen Kiefer aus dem Versteck eines Eichhörnchens stibitzt.
Eine Kamerafalle lichtet einen Puma auf der Pirsch ab, der durch Everett’s Ridge im Yellowstone-Nationalpark in Wyoming schleicht.
Eine selbstauslösende Kamera filmte mehrere Pumas im Greater-Yellowstone-Ökosystem in Wyoming.
Nahaufnahme eines Grizzlybären.
Ein Grizzlybär sucht nach Zapfen der Weißstämmigen Kiefer.
Ein Grizzly klaut Zapfen der Weißstämmigen Kiefer aus einem Eichhörnchenvorrat. Die Samen der Zapfen sind eine wichtige Nahrungsquelle für die Bären.