Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Hannah Reyes Morales
Ein Therapiehund namens Casey kuschelt mit seiner Besitzerin. Der sibirische Husky war für die gesamte Familie aus Massachusetts während der Coronavirus-Pandemie eine Stütze.
Schlaf, Kindlein, schlaf: In allen Kulturen der Welt, werden Kinder mit Wiegenliedern in den Schlaf gesungen - wie hier in einer Kindertagesstätte in Ulaanbaatar/ Mongolei.
Mädchen aus den Favelas von Rio de Janeiro nehmen Ballettstunden bei „Na Ponta dos Pés”, einem Ballettprojekt von Tuany Nascimento. Die Betreiberin, selbst eine Ballerina aus den Favelas, ist überzeugt, dass die Mädchen durch das Tanzen ihren Körper akzeptieren lernen und ihr Selbstbewusstsein stärken. Für Nascimento bedingen sich Schönheit und Kraft gegenseitig.
Mit 64 Jahren gab die US-Amerikanerin JoAni Johnson ihr Debüt auf der New York Fashion Week. Für Marken wie Fenty, Eileen Fisher und Tommy Hilfiger war sie auch in Zeitschriftenanzeigen zu sehen, bisher die Domäne junger Models. Hier posiert Johnson in New York City für ein Porträt.
In ihrem Haus in New Jersey flicht Ami McClure ihrer Tochter Alexis (in Rosa) die Haare, während Zwillingsschwester Ava ihre Puppe kämmt. Die beiden jungen YouTube-Stars sprechen in ihren Videos über ihr natürlich krauses Haar und sind damit prominente Vorbilder der Natural Hair-Bewegung. Auf Instagram haben die McClure-Zwillinge fast zwei Millionen Follower.
Im Auge der Selbtsbetrachterin: Moderne Technik hat die Deutungshoheit über Schönheit individualisiert. Mobiltelefone geben ihren Besitzern mehr Kontrolle über das eigene Image. Mit den Filtern von Handy-Apps lassen sich Fotos und Videos bearbeiten. Auf der Modest Fashion Week in Istanbul treffen sich Modebloggerinnen zu einer Bootsfahrt.
Adisa Steele posiert in Los Angeles beim Fotoshooting einer Agentur für Transgender-Models. 2019 war ein Rekordjahr: 91 Transgender-Models, so viele wie nie, wurden weltweit auf den Laufstegen gezählt. Firmen wie die Kosmetikmarke CoverGirl, die häufiger Transgender-Models engagieren, erhöhen deren Sichtbarkeit.
Das Model Halima Aden wurde als Kind somalischer Migranten in Kenia geboren. In den USA wurde sie bei einer Misswahl die erste Kandidatin in Kopftuch und Burkini. Bahnbrechend waren Aufnahmen von ihr in Hijab auf dem Cover der britischen Vogue und in der Bikini-Ausgabe von Sports Illustrated. Das Foto zeigt sie beim Make-Up auf der Istanbul Modest Fashion Week.
In São Paulo nehmen Flávia Carvalho und Júlia Maria Vecchi an einer Party teil, die Diversität und Vielfalt feiert. Die „Body Positivity”-Bewegung in Brasilien ruft über die sozialen Netzwerke Menschen dazu auf, „frei in ihrem Körper zu leben”, so Carvalho.
Werbetafeln am Times Square in New York bombardieren die Passanten mit ästhetischen (Vor-)Bildern. In der oberen Reihe ist eine Kampagne von Dove zu sehen, unten Sängerin Rihanna, die Werbung für ihre Kosmetiklinie macht. Die Werbung zeigt, wie die Schönheitsindustrie diverse Zielgruppen anspricht, um Marktanteile zu gewinnen.