Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
National Geographic Stock
Nickerchen können dabei helfen, den Zwischenspeicher des Kurzzeitgedächtnisses zu löschen und Platz für neue Informationen zu schaffen.
ARKTISCHES GEKUSCHEL Eisbärenmütter säugen ihren Nachwuchs bis zu drei Jahre lang.
Die weichen Sandstrände der Whitsunday Islands und das Great Barrier Reef sind bei Touristen aus aller Welt beliebt. Viele der 74 Inseln wurden zu Nationalparks deklariert, während auf anderen luxuriöse Insel-Resorts stehen.
Der bedrohte Australische Seelöwe lebt nur in der Großen Australischen Bucht an der südlichen Küste des Kontinents. Das Säugetier hat einen ungewöhnlichen Fortpflanzungszyklus: Es paart sich alle 18 Monate und säugt seine Jungen für anderthalb Jahre.
Chichén Itzá war eine in der Spätzeit der Maya bedeutende Stadt (hier die im Puuc-Stil errichtete „Iglesia“). Ihr raffiniertestes Gebäude ist das Caracol, ein Observatorium: Die Plattform und die Kammer im obersten Stock des Turms wurden exakt am Lauf von Himmelskörpern ausgerichtet.
Auf einem Wandgemälde in Bonampak durchstechen diese Maya ihre Zungen – Teil eines heiligen Rituals zu Ehren der Götter. In solchen Momenten waren die menschlichen Herrscher deren Verkörperung auf Erden. Die Könige waren auch die Verfasser der Kalender, durch die sie das Wort der Götter verkündeten.
Die Maya richteten viele Bauten nach den Himmelsrichtungen aus, wie hier in Palenque im Urwald Südmexikos. In den „Tempel der Inschriften“ (links im Bild), eine Stufenpyramide mit dem Grab des Königs Pakal, fallen die Lichtstrahlen der Abendsonne nur einmal im Jahr: am Tag der Wintersonnenwende.
Astronomie hatte für die Maya eine außerordentliche Bedeutung. Aus der Beobachtung der Himmelskörper – hier über dem „Haus des Zauberers“ in Uxmal – entwickelten sie ihre erstaunlich präzisen Kalender.