Preisgekrönt: Die Tierwelt Großbritanniens in 10 berührenden Bildern
Diese Aufnahmen der heimischen Fauna des Vereinigten Königreichs zeigen, wie beeindruckend die Natur vor der eigenen Haustür ist – wenn man genau hinsieht.

Als Charlie Page diesen Rotfuchs im Londoner Lee Valley Park fotografierte, wunderte er sich darüber, dass das Tier nicht vor ihm weglief. „Rückblickend erzählt diese Begegnung wahrscheinlich mehr über die Geschichte der Tiere als das Foto selbst“, sagt Page. „Die Wildtiere haben sich daran gewöhnt, dass wir uns ihnen nähern.“ Sein Bild mit dem Titel Blick in die Zukunft zeigt, wie Wildtiere sich neu an ihre Lebensräume anpassen müssen, nachdem der Mensch in diese eingedrungen ist.
Füchse sind in britischen Städten kein seltener Anblick. Mehr als zehntausend leben allein in der Hauptstadt London. Sie richten sich in Gärten und Parks häuslich ein und nutzen das Nahrungsangebot in den zahllosen Mülltonnen der Millionenmetropole.
Insofern macht es Sinn, dass das Siegerbild des diesjährigen British Wildlife Photography Award (BWPA) eben diese Spezies in ihrer neuen, urbanen Umgebung abbildet. Die Aufnahme eines Rotfuchses vor dem Hintergrund einer Reihe von Strommasten wurde mit dem Hauptpreis des Wettbewerbs ausgezeichnet. Eingefangen hat den Moment der 28-jährige Charlie Page im Lee Valley Park in Enfield, dem nördlichsten Stadtbezirk Londons.
„Ich wusste, dass Füchse dieses Gebiet frequentieren, und ich wollte ein Bild vor industriellem Hintergrund machen, um die Verwüstung des Waldgebiets abzubilden, in dem sie leben“, sagt er. „Ich denke, der gefällte Baum und der sehnsüchtige Blick des Fuchses spiegeln diese Tragödie perfekt wider. Ich kann nur hoffen, dass in Zukunft nicht alle Wildtierfotografien so aussehen werden.“

Erinnerung an den Wert der Natur
Genau das ist auch das Ziel des BWPA, der seit dem Jahr 2009 die besten Naturbilder Großbritanniens kürt. „Er soll an den Wert der Wildtiere und der natürlichen Gebiete erinnern, die es in Großbritannien noch gibt und die unserer Pflege und unseres Schutzes bedürfen“, sagt Will Nicholls, Fotograf und Direktor des Wettbewerbs.
Über 13.000 Einsendungen sind für den diesjährigen Wettbewerb eingegangen. Die besten von Ihnen werden im Rahmen einer Wanderausstellung präsentiert und in einem Bildband veröffentlicht. Beiträge für die BWPA 2024 werden bereits angenommen. Um teilzunehmen, muss man kein Brite sein – es reicht, ein Bild einzusenden, das die faszinierende Natur dieses Teils der Welt zeigt.
