Wanderer finden wertvollen Goldschatz
Auf einem Ausflug in Tschechien haben Wanderer zwei Schatzkisten mit über 600 Goldmünzen und weiteren wertvollen Gegenständen entdeckt. Das Erstaunliche: Der Schatz ist relativ jung.

Diesen Goldschatz fanden zwei Wandererin Tschechien ganz unverhofft im Wald.
Im Februar 2025 entpuppte sich ein einfacher Wandertag für zwei Tschechen als regelrechte Goldgrube. Bei ihrem Ausflug ins Riesengebirgsvorland im Norden Tschechiens entdeckten die Wanderer zwei zunächst unscheinbar anmutende Blechkisten in einem Steinhügel. Als sie die Kisten öffneten, offenbarte sich ihnen ein wahrhaftiger Goldschatz.
Fast vier Kilo Gold
Laut dem Ostböhmischen Museum in Hradec Králové (MVČ), bei dem die Finder die Kiste abgaben, besteht der Schatz aus etwa 3,7 Kilogramm Goldmünzen und weiteren wertvollen Gegenständen, darunter 16 Zigarettenboxen, 19 Goldarmbänder, ein Kamm und eine Puderdose.

Anhand der Münzen konnten die Forschenden feststellen, dass der Schatz vor etwa 100 Jahren versteckt wurde. Zu dieser Zeit befand sich am Fundort noch kein Wald, sondern der Rand eines Feldes. Laut dem Archäologen Miroslav Novák vom MVC wurden die wertvollen Habseligkeiten ganz bewusst unter dem Steinhügel versteckt – vermutlich in der Hoffnung, sie später wieder dort abholen zu können.
Warum wurde der Schatz versteckt?
Ein möglicher Grund dafür könnte laut Novák der Beginn des Zweiten Weltkriegs gewesen sein. Damals, als viele Menschen fliehen oder umsiedeln mussten, könnten die Besitzer*innen einen sicheren Ort für ihre Habseligkeiten gesucht haben. Eventuell habe aber auch die Währungsreform aus dem Jahr 1953 oder eine andere Krise zu der Entscheidung geführt.
Was auch immer die einstigen Eigentümer*innen dazu bewegte, das wertvolle Gold zu verstecken – zurück kamen sie offensichtlich nicht mehr. Deshalb steht der heutige Gegenwert des Fundes den beiden glücklichen Findern zu. Bis zu 300.000 Euro könnte ihnen ihre Wanderung im Riesengebirgsvorland nun einbringen.
