Galerie: Unsere beeindruckendsten Bilder von Raubkatzen
Veröffentlicht am 18. Dez. 2017, 15:02 MEZ, Aktualisiert am 30. Jan. 2019, 11:33 MEZ

Der von den Azteken und Maya als Gottheit verehrte Jaguar (Panthera onca) ist das stärkste Raubtier Mittel- und Südamerikas und nach Tiger und Löwe die drittgrößte Katze der Erde.
Foto von Vincent J MusiDer afrikanische Löwe (Panthera leo) ist die einzige Katze, die in großen Rudeln lebt. Während vor zweitausend Jahren noch mehr als eine Million Löwen über die Erde streiften, gibt es heute nicht einmal mehr 30.000 afrikanische und asiatische Löwen.
Foto von Vincent J MusiObwohl der asiatische Nebelparder (Neofelis nebulosa) die kleinste der Großkatzen ist – Männchen wiegen bis zu 23 Kilogramm –, sind seine Eckzähne so lang wie die eines Tigers. Nebelparder sind gute Kletterer, die mit dem Rücken nach unten an langen Ästen hängen können.
Foto von Vincent J MusiAls schnellstes Säugetier erreicht der Gepard (Acinonyx jubatus) beim Sprint eine Geschwindigkeit von mehr als 100 Stundenkilometern. Weniger als 10.000 Tiere seiner Art leben heute noch in Ost- und Südwestafrika sowie im Iran.
Foto von Vincent J MusiDer Schneeleopard (Panthera uncia) lebt im Himalaya und den umliegenden Gebirgen Zentralasiens. Im November 1971 veröffentlichte National Geographic die weltweit ersten in der Wildnis aufgenommenen Fotos des Tieres.
Foto von Vincent J MusiMit einem Gewicht von bis zu 360 Kilogramm ist der Tiger (Panthera tigris) die größte Katze der Welt. Seit den 1930er Jahren sind drei Unterarten der Tiger ausgestorben. In Asien gibt es aber noch Malaysia-Tiger (oben) und verschiedene andere Unterarten.
Foto von Vincent J MusiDer in Afrika und Asien heimische Leopard (Panthera pardus) ist sehr stark und bewegt sich so sicher auf Bäumen, dass er seine Beute oft auf einem Ast verzehrt. Außerdem ist er ein guter Schwimmer, der manchmal Fische oder Krabben jagt.
Foto von Vincent J MusiDer von Kanada bis Chile heimische Puma concolor ist unter zahlreichen Namen bekannt – Silberlöwe, Berglöwe, Kuguar und in den USA auch als „panther“. Angesichts der Tatsache, dass der Puma die größte geografische Verbreitung aller Landsäugetiere der westlichen Hemisphäre hat, ist dies aber auch nicht weiter überraschend.
Foto von BILD: VINCENT J. MUSI