• Nat Geo entdecken
  • NEWSLETTER
  • Bücher
  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Disney+
National Geographic
National Geographic
  • TV-Guide
  • NATGEO FAMILY
  • EXPLORE – PODCAST
  • #WEAREALLEXPLORERS
Geschichte und Kultur

Galerie: 14 fantastische Bibliotheken aus aller Welt

Published 5. Okt. 2017, 13:49 MESZ
Fürstabtei St. Gallen
SCHWEIZ Bilderhandschriften aus dem 9. Jahrhundert und der älteste bekannte Architekturplan auf Pergament sind nur zwei der Schätze in der 1.200 Jahre alten, im barocken Stil erbauten Fürstabtei St. Gallen in der Schweiz.
Bild Heeb/laif/Redux
VEREINIGTES KÖNIGREICH Ein Besuch in der Bodleian Library der Universität Oxford ermöglicht einen Blick auf ein paar sehr seltene und wertvolle Werke. Zu den 12 Millionen Büchern des Bestandes zählen das Vernon Manuscript, Shakespeares Folio und das erste Buch, welches auf Arabisch mit beweglichen Lettern gedruckt wurde.
Bild joe daniel price, Getty Images
JAPAN In der internationalen Bilderbuchbibliothek in Iwaki kann jedes Kind die Bücher anhand ihrer Cover bewundern. Die hohen Fenster bieten einen sonnigen Meerblick auf den Pazifik und die großen Treppen bieten zahlreiche Leseecken.
Bild Kenji Shimizu, AP Images
MAROKKO Die Bibliothek der Universität al-Qarawīyīn in Fès (eine der ältesten noch in Betrieb befindlichen Bibliotheken der Welt) wurde im Jahr 859 von einer Frau gegründet: Fatima al-Fihri. Die Architektin Aziza Chaouni hat sie kürzlich restauriert – neben den antiken Mosaiken gibt es dort nun auch ein Café und eine Solaranlage.
Bild Izzet Keribar, Getty Images
USA: In der Kongressbibliothek in Washington D.C. mit ihren Marmorsäulen geben Poet Laureates Vorlesungen, es gibt Sammlungen von Braille-Schriften und „sprechenden Büchern“ sowie kostenlose Führungen. In der Großen Halle illustrieren die Wandmalereien in den Lünetten die „Evolution des Buches“.
Bild Doug Armand, Getty Images
ÄGYPTEN In der Bibliotheca Alexandrina gibt es einen lichtdurchfluteten, abgestuften Leseraum, ein Planetarium, eine Ausstellung der Bulaq-Druckpresse von 1820 und die weltweit größte Sammlung digitaler Manuskripte. Die ausladenden Wände sind mit Hieroglyphen verziert, die an die große Bibliothek von Alexandria erinnern sollen.
Bild Yann Arthus-Bertrand
FRANKREICH Die Mini-Bibliotheken von Lire à la Plage zieren die Strände des französischen Département Seine-Maritime seit etwa zehn Jahren. Die rot-weißen Häuschen verleihen eine große Auswahl an Brettspielen, Comics, Romanen und französischen Gedichten.
Bild Benoit DECOUT, Redux
THAILAND Die Kinderbibliothek des Resorts Soneva Kiri sieht aus wie ein gigantisches Baumhaus (oder wie ein großer, hölzerner Rochen) und glänzt mit hängenden Leseräumen, Dachfenstern mit Blick auf den Regenwald, einem Musikzimmer mit thailändischen Instrumenten und Noten an den Wänden sowie Büchern über Permakulturen und regionale Traditionen.
Bild Marco Moretti, Redux
DEUTSCHLAND Die strahlend weißen, kubischen Wände verleihen dem Bücherpantheon der Stadtbibliothek Stuttgart ein künstlerisches Flair, das an Yayoi Kusamas Werke erinnert. Nach einem Abstecher in das Bibliothekscafé kann man an der Glasdecke vorbei auf das Dach steigen und die großartige Aussicht auf das Stadtzentrum von Stuttgart genießen.
Bild ioriyoshizuki, Getty Images
VATIKANSTADT Die Unterschrift Galileos zu seiner Verurteilung 1633, die Briefe des Heiligen Petrus auf Papyrusschriftrollen und die älteste bekannte Bibel ruhen in der Stille der Bibliothek des Vatikans in Rom. Für Nicht-Gelehrte empfiehlt sich eine geführte Tour durch das Gebäude und die Abteilungen.
Bild Rex Features/AP Images
BURUNDI Die erste Bibliothek von Muyinga wurde von der Gemeinde aus lokal hergestellten Erdziegeln, Tonziegeln und Balken aus Eukalyptusholz gebaut. Die Fenster der Veranda bieten einen prächtigen Ausblick auf die „Milles Collines“ von Burundi, und im Kinderleseraum gibt es eine breite Sisal-Hängematte zwischen der ersten und der zweiten Etage.
Bild BC architects & studies
TÜRKEI Die Marmorfassade der Celsus-Bibliothek, die ursprünglich im Jahr 117 auf dem Grab von Iulius Celsus Polemaeanus errichtet wurde, befindet sich noch immer in den Ruinen der Stadt Ephesos (heute Selçuk). Die vier römischen Figuren am Eingang, welche die Weisheit des ehemaligen Konsuls symbolisieren, wachten einst über mehr als 12.000 Schriftrollen.
Bild Monica Gumm, Redux
NORWEGEN Die Epos ist ein 25 Meter langes Bibliotheksschiff, das seit 1963 jeden Sommer an den Fjorden entlangfährt. Auf dem Schiff ist Platz für etwa 6.000 Bücher – der Rest des Bestandes ist stets ausgeliehen.
Bild Stian Vik, Bokbåten Epos
USA: Die Mertz Library der Botanischen Gärten von New York hat die weltweit größte Sammlung von Büchern und Material über Botanik. Eine Allee aus Tulpenbäumen führt von dem hundertjährigen Bücherbestand in das tropische viktorianische Gewächshaus und das zweitgrößte Herbarium der Welt.
Bild Heeb/laif/Redux
VERGANGENE MONATE
  • Geschichte und Kultur
Newsletter-Anmeldung

Folgen

facebooktwitterinstagramflipboardyoutube

NutzungsbedingungenDatenschutzerklärung(Aktualisiert)Cookie RichtlinieImpressumEinverständniserklärung