Galerie: Neue Bilder zeigen riesige Zyklongruppen auf dem Jupiter
Die Raumsonde Juno offenbart, was sich unter der turbulenten Oberfläche des größten Planeten in unserem Sonnensystem verbergen könnte.
Von Nadia Drake
Veröffentlicht am 10. März 2018, 14:00 MEZ

Auf diesem Bild der Raumsonde Cassini sieht man die Wolkenbänder des Planeten Jupiter.
Foto von NASA, JPL, Space Science InstituteDie NASA-Raumsonde Pioneer 10 machte diese Aufnahmen Jupiters während ihres Vorbeiflugs 1973.
Foto von NASADer Große Rote Fleck des Jupiters ist ein gewaltiger Sturm, der aktuell etwa doppelt so groß wie die Erde ist. Diese kolorierte Nahaufnahme wurde von Voyager 1 gemacht, als die Sonde 1979 an dem Planeten vorbeiflog.
Foto von NASA's Goddard Space Flight CenterDie Raumsonde Galileo hielt sich von 1995 bis 2003 im Jupitersystem auf und machte diese Aufnahme des größten Jupitermondes Ganymed.
Foto von NASA, JPLIn dieser Infrarotaufnahme des Hubble-Weltraumteleskops sind die Monde Io, Ganymed und Kallisto als dunkle Punkte vor dem Jupiter sichtbar.
Foto von NASA, Esa, E. Karkoschka University of ArizonaDer Mond Europa ist mit interessanten Spalten übersät, die vermuten lassen, dass es unter der Eisschicht einen Ozean gibt. Diese Aufnahme stammt von der Raumsonde Galileo.
Foto von NASA, JPL Cal-tech, Seti InstituteAls Cassini im Jahr 2000 auf dem Weg zum Saturn am Jupiter vorbeiflog, sammelte sie genügend Daten, damit man diese Karte des Jupiter-Südpols erstellen konnte.
Foto von NASA, JPL, Space Science InstituteSeinen Spitznamen „Pizzamond“ verdankt Io seiner Farbe und den Kratern auf seiner Oberfläche. Er ist der aktivste vulkanische Satellit des gesamten Sonnensystems.
Foto von NASA, JPLBilder wie dieses, das im Mai 2015 von der Infrared Telescope Facility der NASA in Hawaii gemacht wurde, halfen den Missionsmanagern dabei, die Ankunft von Juno am Jupiter zu planen.
Foto von NASA, JPL Cal-techIm Jahr 1994 war das Hubble-Weltraumteleskop (ebenso wie die weltweite Aufmerksamkeit) auf den Jupiter gerichtet, als der Komet Shoemaker-Levy 9 auf dem Planeten einschlug.
Foto von NASA, Esa, H. Weaver and E. Smith STScI and J. Trauger and R. Evans NONE NASA's Jet Propulsion LaboratoryDiese Karte des Jupitermondes Kallisto wurde aus Bildern der Raumsonde Galileo erstellt. Die hellen Krater auf seiner Oberfläche zeugen von zahlreichen alten Einschlägen.
Foto von NASA, JPL, DLRGerman Aerospace Center1979 überraschte eine Aufnahme der Sonde Voyager 1 die Welt. Darauf erkannte man, dass der Jupiter, ähnlich seinem gut ausgestatteten Nachbarn, einen dünnen Staubring hat.
Foto von NASA, JPL, Galileo Project, NOAO, J. Burns Cornell et al.