Galerie: Die Weltraumbilder des Monats August
Veröffentlicht am 7. Sept. 2018, 16:07 MESZ, Aktualisiert am 4. Okt. 2018, 15:04 MESZ

Dieser Aussichtsturm wird zur Beobachtung von Schwertwalen genutzt. Er steht an Russlands östlichster Küste zum Ochotskischen Meer vor der grandiosen Kulisse eines Sternenhimmels, der von hellen Sternschnuppen der Perseiden durchzogen ist. Dieser jährlich widerkehrende Meteorstrom ist in der ersten Augusthälfte zu sehen.
Foto von Yuri Smityuk, TASS via Getty ImagesDie Wolkenwirbel in der nördlichen Hemisphäre des Jupiters wirken wie ein aufwendiges Ölgemälde. Das Bild stammt von den Amateurastronomen Gerald Eichstädt und Seán Doran unter Verwendung von Daten der NASA-Sonde Juno.
Foto von Sean Doran und Gerald Eichstädt, Msss, SwRI, JPL Cal-tech, AsaDas bemannte Raumschiff Sojus MS-09 und das Versorgungsschifft Progress MS-09 haben an der Internationalen Raumstation angedockt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme befindet sich diese gut 400 Kilometer über dem Gebirgszug der südamerikanischen Anden.
Foto von Photograph, via JscDie NASA-Astronauten Mike Hopkins, Victor Glover, Bob Behnken, und Doug Hurley besuchen die Zentrale von SpaceX. Sie halten zusammen mit SpaceX-Präsidentin und -COO Gwynne Shotwell eine Ansprache vor den Mitarbeitern des privaten Raumfahrtunternehmens. Im Lauf der kommenden zwei Jahre wird SpaceX im Rahmen des Commercial Crew Programms der NASA einen Flug der vier Astronauten in eine niedrige Erdumlaufbahn anstreben.
Foto von Jonathan Newton, The Washington Post via Getty ImagesNASA-Direktor Jim Bridenstine (2. v.l.) besichtigt einen Prototypen von Orion, einer Langstrecken-Weltraumkapsel der NASA. Das Raumschiff kann eine vierköpfige Mannschaft zu Zielen bringen, deren Entfernungen über eine niedrige Erdumlaufbahn hinausgehen. Eine Möglichkeit hierfür wäre der Mond.
Foto von Bill Ingalls, NASAAm 12. August startete die NASA-Raumsonde Parker Solar Probe ihre Reise zur Sonne. Außerdem wurde die Schwerlast-Trägerrakete Delta IV der United Launch Alliance auf den Weg gebracht. Die Sonde ist der erste Versuch der Menschheit, in die Korona, die glühendheiße äußere Atmosphäre der Sonne, einzudringen.
Foto von Bill Ingalls, NASAIndonesiens größte Insel, Java, glitzert wie ein Edelstein in dieser Nachtaufnahme, die auf der Internationalen Raumstation entstanden ist. Mit 141 Millionen Einwohnern ist Java die am dichtesten besiedelte Insel der Welt.
Foto von NASADieses Foto wurde vom Hubble-Teleskop geschossen und zeigt NGC 2108, einen farbenprächtigen Kugelsternhaufen in der großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie der Milchstraße. Das Licht, das hier aufgenommen wurde, verließ NGC 2108 vor etwa 150.000 Jahren.
Foto von Esa, Hubble & NASA