Galerie: 19 großartige Eindrücke von Neuseeland
Veröffentlicht am 4. Okt. 2018, 01:00 MESZ

CAPE REINGA | Am nordwestlichsten Ausläufer der Aupōuri Peninsula vereinigt sich die Tasmansee mit dem Pazifischen Ozean.
Foto von Krista RossowBAY OF ISLANDS | Die Sonne versinkt hinter der Hügellandschaft von The Landing, einer Luxussiedlung bei Kerikeri. Zu The Landing gehören sechs Strände, ein Weinberg und Wohnanlagen.
Foto von Krista RossowMOUNT CREIGHTON | Der Lake Wakatipu ist an diesem späten Vormittag wolkenverhangen. Er befindet sich am Fuße des Mount Creighton vor den Toren von Queenstown.
Foto von Krista RossowCAPE REINGA LIGHTHOUSE | Dieser Leuchtturm wurde 1941 erbaut und ist ein Wahrzeichen Neuseelands. Ein 10-minüiger Spaziergang bringt Besucher vom Parkplatz aus zum nördlichsten Punkt des Landes. Hier kann man beobachten, wie die Wellen der Tasmansee und des Pazifiks aufeinandertreffen.
Foto von Krista RossowAgrarflächen in der Nähe von Kerikeri. Die Stadt beheimatet nicht nur atemberaubende Gärten, sondern auch das älteste Gebäude in ganz Neuseeland. Darüber hinaus ist es ein guter Ausgangspunkt für einen Ausflug zur Bay of Islands.
Foto von Krista RossowMOUNT VICTORIA AUSSICHTSPUNKT | Ob zu Fuß oder mit dem Auto – dies ist ein wundervoller Aussichtspunkt für Sonnenauf- und -untergänge. Bei einem Picknick bietet er zu jeder Tageszeit einen herrlichen Blick auf Wellington und den Hafen.
Foto von Krista RossowEine Kirche in der Region Northland auf Neuseeland. Dort befindet sich auch das Omahuta Kauri Sanctuary, ein Wald mit Kauri-Bäumen, die seit 1951 unter Schutz stehen und daher nicht den Holzfällern zum Opfer fielen.
Foto von Krista RossowORIENTAL BAY | Dieser Stadtteil von Wellington liegt am Fuße des Mount Victoria und lädt mit zahlreichen Restaurants und Coffeeshops zum Verweilen ein.
Foto von Krista RossowLAKE WAKATIPU | Queenstown und der Lake Wakatipu – der längste See des Landes – liegen auf der Südinsel Neuseelands. Die Journalistin Carrie Miller steht in auf einem Anlegesteg, der in den Z-förmigen See ragt.
Foto von Krista RossowTHE LANDING | Dieses Wohnhaus in The Landing bietet den perfekten Ausblick durch die Glasfassade auf die Bay of Islands.
Foto von Krista RossowDer Ausblick von der Skyline Gondola offenbart nicht nur Queenstown und den angrenzenden Lake Wakatipu, sondern auch ein paar actionreiche Szenen am Himmel.
Foto von Krista RossowBesucher können den Lake Wakatipu in Queenstown unter anderem bei einer gemütlichen Seekreuzfahrt, einem Ausflug mit dem Jetboot oder im eigenen Kajak erkunden.
Foto von Krista RossowBAY OF ISLANDS Mit ihren 144 Inseln bietet die Bay of Islands alles, was Liebhaber subtropischer Regionen sich wünschen: zahlreiche Strände, kulturelle Aktivitäten und Wassersport.
Foto von Krista RossowSHOTOVER RIVER | Vom Onsen Hot Pools, einem Day Spa bei Queenstown, hat man einen schönen Blick auf den Shotover River.
Foto von Krista RossowDas Hafenviertel von Wellington lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen zu Aktivitäten an Land und auf dem Wasser ein, darunter Kajakfahrten, Radtouren und natürlich kulinarische Entdeckungsreisen.
Foto von Krista RossowTHE LANDING, WEINBERG | Neuseeland besitzt 10 verschiedene Weinbauregionen und sogar einen Wine Trail, auf dem man sich durch alle probieren kann. Dieser Weinberg befindet sich bei The Landing in der Bay of Islands.
Foto von Krista RossowRUSSELL | Russell war die erste dauerhafte Siedlung der Europäer in Neuseeland. Noch immer sind hier viele historische Gebäude zu finden und Cafés und Restaurants mit Meerblick, sowie Kunstgalerien laden zum Besuch ein.
Foto von Krista RossowRADFAHREN | In Neuseeland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, herrliche Ausblicke vom Fahrradsattel aus zu genießen. In Wellington befindet sich außerdem ein Uferradweg für Besucher, die eher urbane Landschaften suchen.
Foto von Krista RossowAUF DER STRASSE | Autofahrten durch Neuseeland führen durch Hügellandschaften, üppige Flora und an Aussichtspunkten vorbei, die zum Anhalten und Fotografieren einladen.
Foto von Krista RossowDieser Inhalt wird von unserem Partner präsentiert. Er spiegelt nicht notwendigerweise die Ansichten von National Geographic oder dem Redaktionsteam wider.
