Galerie: 9 mächtige Königreiche der Antike, von denen die wenigsten gehört haben.
Veröffentlicht am 3. Jan. 2019, 18:34 MEZ

PHRYGIEN | Die Phrygier herrschten von etwa 1200 bis 700 v. Chr. über einen großen Teil der heutigen Türkei. Ihr bekanntester Herrscher war der legendäre König Midas, der in der Hauptstadt Gordium des Königreiches residierte.
Foto von Evrim Aydn, Anadolu Agency, GettyGANDHARA | Dieses alte Bergkönigreich auf dem Gebiet des heutigen Afghanistans und Nordwesten Pakistans ist heutzutage vor allem für seine buddhistischen Kunstwerke mit griechischen Einflüssen bekannt – ein Ergebnis des Eroberungsfeldzuges von Alexander dem Großen, der die Region 327 v. Chr. eroberte. Die Bodhisattva-Skulptur aus Gandhara verkörpert diese antike Vermischung von Ost und West.
Foto von De Agostini, GettyHOTAN | Ein anderes buddhistisches Königreich, Hotan, zog seine Macht aus seiner strategisch günstigen Lage an der Seidenstraße im Westen des heutigen China. Etwa ein Jahrtausend lang wuchs und gedieh es dort, bevor es im Jahr 1006 erobert wurde. Die Ruinen der buddhistischen Klosterstadt Rawak ragen noch heute etwa neun Meter hoch über der Taklamakan-Wüste auf.
Foto von John Warburton-Lee Photography, AlamyCHIMÚ | Dieses mächtige Königreich herrschte fast 500 Jahre über den Norden des heutigen Peru, bevor es um 1470 herum von den Inka erobert wurde. Die Hauptstadt Chan Chan zählte zu den größten präkolumbianischen Städten Amerikas.
Foto von John Warburton-Lee Photography, AlamyNRI | Das mittelalterliche Königreich Nri existierte seit dem zehnten Jahrhundert im heutigen Nigeria, bis es 1911 von den britischen Kolonialmächten besiegt wurde. Dieses Zierelement aus Bronze, das einst den Stab eines mächtigen Nri-Würdenträgers schmückte, zeugt von der Kunstfertigkeit, den die Bewohner des Königreichs bei der Herstellung von Metallobjekten an den Tag legten.
Foto von Heritage Image Partnership Ltd, AlamyKANDY | Die Monarchen von Kandy herrschten einst über die Insel Sri Lanka. In ihrer Obhut befand sich eine Reliquie des Buddha – einer seiner Eckzähne –, die noch immer in einem Tempel in der historischen Hauptstadt aufbewahrt wird. Ab dem 15. Jahrhundert war Kandy der Sitz der Könige Sri Lankas, bis britische Kolonialmächte sie im 19. Jahrhundert stürzten.
Foto von Ariadne van Zandbergen, AlamySABA | Die wohl bekannteste Herrscherin des Königreichs Saba war die Königin von Saba, die biblischen Erzählungen zufolge dem König Salomon in Reichtum und Macht in nichts nachstand. In den Tempeln Sabas – darunter auch im Barran-Tempel, der dem Mondgott Almaqah geweiht war –, wurden mehr als 1000 Jahre lang die Götter angebetet. Viele der Bauten stehen nach wie vor im heutigen Jemen.
Foto von De Agostini, GettyICENER | Eine andere mächtige Königin der Geschichte war Boudicca, die den keltischen Stamm der Icener um das Jahr 60 herum in den Krieg gegen die römische Invasion Großbritanniens führte. Archäologen graben noch immer alte icenische und römische Stätten unter dem heutigen Colchester aus, dem Sitz der antiken Königin.
Foto von Culture Club, GettyKOLCHIS | Aus altgriechischen Mythen ist Kolchis als das Land des Goldenen Vlieses bekannt. Tatsächlich war das Königreich sehr wohlhabend, was es dem Goldabbau im Kaukasus und im heutigen Georgien verdankte. Die kolchische Stadt Vani existierte fast 700 Jahre lang, bevor sie auf ungeklärte Weise im 1. Jahrhundert v. Chr. zerstört wurde.
Foto von Interfoto, Alamy