
Hannah Tomeo (Colville, Yakama, Nez Percé, Sioux, Samoanerin) ist
die Spitzenläuferin im Sportteam der Universität von Portland, Oregon. Bei der Northwest Indian Youth Conference 2016/17 als „Prinzessin“ geehrt, ist sie hier auf dem traditionellen Territorium der Methow zu sehen, eines der zwölf indigenen Stämme des Verbands der Confederated Tribes of the Colville Reservation. Tomeo sagt, Lehrer und Trainer mit Vorurteilen gegen Natives hätten ihr vom Laufen abgeraten. Sie sei nur aus eigenem Antrieb zur Topathletin an ihrer Highschool geworden. Das Foto entstand im Rahmen von Matika Wilburs „Project 562“, für das sie diese Porträts und überlieferte Erzählungen der verschiedensten Stämme in den Vereinigten Staaten zusammenträgt.
Foto von Marika Wilbur Swinomish und TulalipWill „Kusiq“ Bean lebt in Anchorage, Alaska. Jenny Irene Miller nahm das Foto für die Porträtserie „Continuous“ auf. Das Thema: Geschlechterunterschiede und sexuelle Orientierung. Bean gehört zu einer indigenen Community, die sich über die Formel LGBTQ2+ definiert. (Die „2“ steht für die sogenannte Two-Spirit-Identität: Diese Natives empfinden, dass sie weibliche und männliche spirituelle Komponenten besitzen. Das Pluszeichen signalisiert die Akzeptanz aller.) Bean sagt: „Ich hoffe, es hilft anderen LGBTQ2-Menschen in Alaska, wenn wir sichtbarer werden. Ich habe damit gerungen, indigen und/oder ,queer‘ zu sein, aber jetzt ist mir klar, dass ich nicht eines, sondern beides bin. Ich bin stolz, zu diesen wunderbaren Communitys zu gehören.“
Foto von Jenny Irene Miller IñupiatDer Musiker und Sänger Jonas Mackenzie liebt Rock ’n’ Roll, Blues und Countrymusic. Im Rahmen des Projekts „I Am Inuit“ posierte er 2015 für den Fotografen Brian Adams vor der Highschool von Kaktovik
im Norden Alaskas. Der ging für seine Serie von den persönlichen Geschichten der Porträtierten aus, um dem Betrachter einen Zugang zur InuitKultur zu eröffnen. Adams sagt: „Ich bin zur Hälfte Iñupiat, und mir wurde schnell klar, dass meine Identität schon durch die Gemeinschaft bestimmt ist, der ich angehöre. Zwar bin
ich ein Eskimo, aber zugleich trennen mich tausend Kilometer vom Dorf meines Vaters,
wo die Menschen seit je auf Walfang gehen. Trotzdem erwartet man von mir, dass auch ich weiß, wie ein
Stück Walhaut mit Fettschicht schmeckt.“
Foto von Brian Adams IñupiatGregg Deal, ein Paiute, entlarvt durch seine Aktionskunst falsche Vorstellungen von indigenem Leben. Der Handabdruck auf Deals Gesicht ist ein wichtiges symbolisches Element seines PerformanceProjekts „The Last American Indian on Earth“: Immer noch werden Stimmen der Natives unterdrückt.
Foto von Daniella Zalcman