Galerie: Voyager-Sonden: Interstellarer Raum noch seltsamer als gedacht
Veröffentlicht am 12. Nov. 2019, 10:51 MEZ
Die im August und September 1977 gestarteten NASA-Sonden Voyager 1 und 2 erschlossen neue Welten für die Forschung, darunter auch den Jupiter (hier abgebildet), den Saturn, den Uranus und den Neptun.
Foto von NASA, JPL
Am 17. August 1981 flog Voyager 2 in circa 8,8 Millionen Kilometer Entfernung an den Ringen des Saturn vorbei und machte diese spektakuläre Falschfarben-Aufnahme im sichtbaren und ultravioletten Lichtspektrum.
Foto von NASA, JPL
Am 23. Januar 1986 näherte sich Voyager 2 dem Eisriesen Uranus auf knapp 81.500 Kilometer an und schickte eindrucksvolle Bilder des blauen Giganten zur Erde.
Foto von NASA, JPL
Voyager 2 vollendete ihren letzten Vorbeiflug an einem Planeten am 25. August 1989, als sie am Neptun vorbeizog und diesen Schnappschuss der tiefblauen Atmosphäre des Planeten machte.
Foto von NASA, JPL