Dinosaurier aus dem digitalen Labor: Wie die Urzeit zu neuem Leben erwacht
Mit der Kooperationsausstellung „Edmonds Urzeitreich“ will das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt ein 66 Millionen Jahre altes Ökosystem rekonstruieren. Der Clou: Die Grabungsarbeiten finden direkt vor den Augen der Öffentlichkeit statt.

Die Senckenberg-Mumie eines 66 Millionen Jahre alten Edmontosaurus gilt sie bis heute als eines der...
Foto von Janosch Boerckel
Präparatorin Zsófia Hajdu leitet die Senckenberg-Grabung in Frankfurt. Hier untersucht sie einen...
Foto von Janosch Boerckel
Die abschließende Analyse steht noch aus: Bei diesen Fundstücken handelt es sich vermutlich um...
Foto von Janosch Boerckel
66 Millionen Jahre lang waren sie verborgen: Drei versteinerte Wirbel von Edmontosaurus.
Foto von Janosch Boerckel
Verschiedene Knochenbruchstücke und sogenannte Tonklasten: Zeichen dafür, dass die Fossilien durch...
Foto von Janosch Boerckel
Versteinerte Dinosaurierknochen. Weitere Untersuchungen sollen Klarheit darüber bringen, um welche...
Foto von Janosch Boerckel
Die Senckenberg-Mumie eines 66 Millionen Jahre alten Edmontosaurus gilt sie bis heute als eines der...
Foto von Janosch Boerckel
Ein kleiner Blick in die neue Ausstellung: Unzählige Exponate erwecken Edmonds Urzeitreich zu neuem...
Foto von Janosch Boerckel