Newcomer im Bereich Landschaftsfotografie: Lino Weber

Alpen-Gipfel im Schweizer Kanton St. Gallen bei Sonnenuntergang. „Nach einer sehr steilen Wanderung wurden wir zum Sonnenuntergang mit diesem tollen Wolkenschauspiel entlohnt“, sagt Weber.
Der Oeschinensee oberhalb von Kandersteg liegt im seit 2007 ausgewiesenen UNESCO-Weltkulturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Das Foto entstand nach einer Mehrtageswanderung im Berner Oberland.
Dieses Bild wurde in den Pragser Dolomiten in Südtirol aufgenommen. „Eigentlich sollten in der Ferne die berühmten Drei Zinnen zu sehen sein, aber wegen des Nebels in dieser Richtung entstand spontan dieses Foto vom verschneiten Berggrat."
Die beeindruckendsten Landschaften gibt es für Lino Weber bisher in Norwegen. Dieses Bild zeigt Reine, ein Dorf aus den Lofoten. „Durch die nördliche Lage ging die Sonne nur für wenige Stunden unter und diese ruhige Atmosphäre der blauen Stunde hielt besonders lange an“, so Weber.
Der Tag, an dem dieses Bild in den Glarner Alpen entstand, war eigentlich ganz anders geplant. „Wir wollten eigentlich noch weiter bis auf den Gipfel wandern, der auf diesem Foto vom Nebel verdeckt wird“, sagt Weber. „Allerdings hatten wir zu dieser Jahreszeit eigentlich nicht mit so tiefem Schnee gerechnet, weshalb wir umkehren mussten. Manchmal entstehen aber erst durch solche ungeplanten und unerwarteten Momente einzigartige Fotos.“
Dieses Bild vom Plansee in Österreich nahm Weber auf einer seiner ersten Fotoreisen auf. „Nach einem kurzen, aber steilen Jägersteig hatten wir zum Sonnenaufgang einen tollen Blick über den ganzen See, über dem sich immer wieder neue Wolken bildeten.“
