Galerie: Phänologie: Was Pflanzen uns über die Jahreszeiten verraten
Beginn der Blüte oder erste bunte Blätter – bestimmte Veränderungen in der Natur zeigen uns, wann welche Jahreszeit beginnt. Das ist die Grundlage der Phänologie, einer Wissenschaft zum Mitmachen, die auch für die Klimaforschung immer wichtiger wird.

Der Vorfrühling beginnt, wenn die Kätzchen der Haselsträucher stäuben. Diese Leitphase unterliegt...
Foto von Jürgen Kottmann/AdobeStock
Auch blühende Schneeglöckchen sind Boten des Vorfrühlings. Das früheste Eintreten dieser Leitphase...
Foto von Ann Stryzhekin / Adobe Stock
Die Forsythienblüte ist ein deutlich sichtbares Zeichen für den Beginn des Erstfrühlings. Ihr...
Foto von flashpics/AdobeStock
Mit der Apfelblüte hält der Vollfrühling Einzug – und das in manchen Naturräumen inzwischen im...
Foto von Boesch/AdobeStock
Das phänologische Zeichen für den Spätherbst ist die herbstliche Blattfärbung der Stieleichen....
Foto von Henrik Larsson/AdobeStock
Mit der Blüte des Schwarzen Hollunders setzt der Frühsommer ein. Auch Gräser blühen jetzt verstärkt...
Foto von M.Schuppich/AdobeStock
Die Linde blüht – der Hochsommer beginnt. Auch diese phänologische Jahreszeit startet heute früher:...
Foto von M.Schuppich/AdobeStock
Der Spätsommer ist eröffnet, wenn der Frühapfel zum ersten Mal gepflückt werden kann und die...
Foto von Rodimov Pavel/AdobeStock
Reife Kornelkirschen stehen für den Beginn des Frühherbsts. In der Landwirtschaft ist es Zeit für...
Foto von ZIHE/AdobeStock
Wenn die Rosskastanien von den Bäumen fallen ist klar: der Vollherbst hat begonnen. Die Obstbauern...
Foto von whiteaster/AdobeStock
Mit dem Nadelfall der Lärche ist der phänologische Winter gekommen, der heutzutage zwar etwas...
Foto von Urbans78/AdobeStock