
Moor und Acker wechseln sich ab: Das Peenetal aus der Luft.
Foto von fotograupner / Adobe Stock
Europas größtes Nagetier: Auch im Peenetal werden immer wieder Biber beobachtet.
Foto von Joern / stock.adobe.com
Das Peenetal bei Quilow: Der Nabu will Feuchtwiesen renaturieren.
Foto von Frauke Hennek/Nabu
Auch das Blaukehlchen fühlt sich wohl im Nordosten Mecklenburgs.
Foto von Tom Dove/Nabu
Fast gespenstisch mutet die einzigartige Moorlandschaft im Peenetal an.
Foto von Klaus Heidemann / Adobe Stock
Seltener Anblick: Der Vogel des Jahres 2024, der Kiebitz, ist in Deutschland stark gefährdet.
Foto von dejuna / Adobe Stock
Feuchtwiesen und Moore wie hier an der Peene sind wertvolle Naturräume.
Foto von Alexander von Düren / Adobe Stock
Hübsch und bedroht: das Braunkehlchen
Foto von Nabu/M. Schäf
Die Bekassine gehört zu den Schnepfen. Sie ist in Deutschland vom Aussterben bedroht.
Foto von AlexandruPh / Adobe Stock
Das Peenetal ist bekannt für seine vielen Fischotter.
Foto von byrdyak / Adobe Stock