35 Jahre Hubble-Weltraumteleskop: Spektakuläre Bilder aus dem All
Seit 1990 liefert Hubble faszinierende Einblicke ins Universum. Zum Jubiläum präsentiert die ESA alte Aufnahmen, überarbeitet mit modernen Techniken.

Das erste Bild von Hubble diente dazu, das Weltraumteleskop zu fokussieren. Zu sehen ist der...
Foto von NASA, ESA, N. Smith, University of California, Berkeley, the Hubble Heritage Team, STScI/AURA; N. Smith, University of California, Berkeley, and NOAO/AURA/NSF
NGC 7635, auch bekannt als Blasennebel, ist ein sogenannter Emissionsnebel – etwa 8.000 Lichtjahre...
Foto von NASA, ESA, Hubble Heritage Team
Diese bunte Hubble-Aufnahme zeigt den Überrest einer gewaltigen Sternenexplosion, einer sogenannten...
Foto von ESA/Hubble & NASA, R. Sankrit
Eines der neu aufgelegten Bilder, die die ESA zum Jubiläum präsentiert, zeigt den Kugelsternhaufen...
Foto von ESA/Hubble & NASA, A. Sarajedini, G. Piotto, M. Libralato
Ein Schmetterling am Nachthimmel: So sieht der planetarische Nebel NGC 2899 aufgenommen mit dem...
Foto von NASA, ESA, STScI; Image Processing: Joseph DePasquale, STScI
Auch die Sombrerogalaxie ist eins der älteren Bilder, die von der ESA mit neuen Daten aufgefrischt...
Foto von ESA/Hubble & NASA, K. Noll
Eine weitere neu bearbeitete Aufnahme ist die von NGC 346 – einem offenen Sternhaufen im...
Foto von ESA/Hubble and NASA, A. Nota, P. Massey, E. Sabbi, C. Murray, M. Zamani
Der Adlernebel in neuem Gewand: Dieses Bild wurde erstmals 2005 veröffentlicht, zum 35. Jubiläum...
Foto von ESA/Hubble & NASA, K. Noll