Hütten de Luxe

Mit Kaminfeuer und Spa wird der Blick auf eine verschneite Winterlandschaft noch schöner. Willkommen in drei Luxushütten und Winterhotels der Alpen (noch mehr gibt's im aktuellen NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER!)

Von Marius Rautenberg
Veröffentlicht am 31. Dez. 2021, 09:06 MEZ
Eine verschneite Hütte mit einem Pool, Bergaussicht

Die Adler Lodge auf der Seiser Alm in Südtirol ist mit natürlichen Materialien gebaut. 

Foto von PR, Adler Lodge

Die Natürlichkeit Südtirols genießen: Adler Lodge, Italien

Die Seiser Alm in den Dolomiten ist auf 1800 Metern die höchste Alm Europas. Hier bietet die Adler Lodge ideale Entspannung mit natürlichem Ambiente. Das Haupthaus mit seinen 18 Suiten sowie die zwölf Chalets sind komplett aus Vollhölzern wie Fichte, Lärche und Eiche errichtet – die Architekten wollten möglichst viele Materialien aus der Umgebung verwenden. Entsprechend setzt auch die Küche auf regionale Kost wie Biogemüse und Fisch aus den umliegenden Seen. Die Lounge lädt mit Kamin und Sesseln mit Kuhfellen zum Verweilen ein, ebenso der Pool, der direkt in die umliegende Hügellandschaft überzugehen scheint. Dazu gibt es einen Spa-Bereich mit Kräuterbädern, Gesichtsbehandlungen und Massagen. Auch hier setzt die Lodge auf lokalen Charme: In die dunkelblauen Böden sind Verzierungen aus Almheu und Gebirgsflechten eingelassen. Nach dem Wellness wartet ein Ruheraum mit Glasdecke und Blick in den Nachthimmel. DZ ab 510 Euro, adler-resorts.com

Die geräumigen Chalets des Bergdorfes Priesteregg bieten bis zu fünf Gästen Platz.

Foto von Günter Standl

Panoramablick in die Steinberge: Bergdorf Priesteregg, Österreich

Über 2600 Meter erheben sich die Leoganger Steinberge in Tirol und dem Salzburger Land. Es ist ein perfekter Ausgangsort für Wintersport oder Fahrrad- und Wandertouren im Sommer. Die Berge bilden auch die Kulisse für ein Wochenende in diesem ganz besonderen Dorf aus 16 Chalets im alpinen Stil. Die mehrstöckigen Gebäude sind mit 100 Quadratmetern groß genug, um sich mit mehreren Freunden oder der ganzen Familie einmieten zu können. Die Einrichtung besteht weitgehend aus Holz, auch die geräumige Küche wurde aus natürlichen Materialien gebaut. Zwei Villen auf dem Areal sind mit großen Panoramafenstern ausgestattet, durch die man einen herrlichen Blick in die Steinberge genießt. Für Entspannung sorgen eine freistehende Badewanne und ein offener Kamin, ein weiteres Highlight ist das Bad mit Felsendusche. In den Außenbereichen gibt es Saunen und hölzerne Whirlpools. Hütte exklusiv ab 570 Euro pro Nacht, priesteregg.at

Die Iglu-Hotels in Deutschland und der Schweiz werden jeden Winter neu errichtet – und innen kunstvoll verziert.

Foto von PR, Iglu-Dorf

Schlafen im Eispalast: Iglu-Dorf, Deutschland und Schweiz

Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt und einer Umgebung aus Schnee und Eis bleibt es in diesen Iglu-Hotels gemütlich. Sie liegen verteilt auf sechs Standorte, darunter im Schweizerischen Davos und Zermatt sowie auf der deutschen Seite der Zugspitze auf 2600 Metern. Jedes Jahr werden sie in Tausenden von Stunden Arbeit neu errichtet. Neben den Schlaf-Iglus gibt es je auch eine Bar mit aufwendig gestalteten Verzierungen aus Eis. Bewohnbar sind die Hotels ungefähr von Mitte Dezember bis in den April hinein. Thermomatten, Schaffelle und Expeditionsschlafsäcke sorgen für einen guten Schlaf. Wer trotzdem zwischendurch ins Warme möchte, kann in den Whirlpool oder die Sauna springen. DZ ab 519 Euro, iglu-dorf.com

Die März - Juni 2022-Ausgabe des NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER ist ab 25.02.2021 im Handel erhältlich. 

Foto von National Geographic

Lust auf noch mehr Hütten-Luft? Dieser Artikel erschien in voller Länge und mit weiteren Hütten-Empfehlungen in der Ausgabe 01/2022 des deutschen NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER. Verpassen Sie keine Ausgabe mehr: Sichern Sie sich die nächsten 2 Ausgaben zum Sonderpreis!

 

Wei­ter­le­sen

Mehr zum Thema

Umwelt
Öko auf der Skipiste?
Reise und Abenteuer
Mustang: Das geheimnisvolle Königreich im Himalaya öffnet seine Tore
Reise und Abenteuer
Heimlicher Star Tunesiens: Die Küche am Kap Bon
Reise und Abenteuer
Perle des Atlantiks: 5 Tipps für einen Trip nach Madeira
Reise und Abenteuer
Wie man sich Löwen vom Leib hält: Eine lehrreiche Reise in die Kalahari

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie
  • Video

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Newsletter
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2023 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved