Das große Fressen der Löwen
Löwen sind nicht wählerisch. Sie nehmen schon einmal mit Insekten oder Stachelschweinen vorlieb, aber sie fürchten sich auch nicht, größere Tiere wie Büffel oder Flusspferde zu erlegen.
Löwen sind nicht wählerisch. Sie nehmen schon einmal mit Insekten oder Stachelschweinen vorlieb, aber sie fürchten sich auch nicht, größere Tiere wie Büffel oder Flusspferde zu erlegen. Dennoch waren wir überrascht, als wir im Norden Botswanas auf ein Löwenrudel stießen, das Elefanten jagt.
Seit Anfang der achtziger Jahre beobachten wir die Löwen im Chobe-Nationalpark. Ein paar Mal wurden wir Zeugen, wie sie ein Elefantenjunges anfielen, das von der Herde getrennt worden war. Mitte der neunziger Jahre entdeckten wir dann eine Wasserstelle, an der nicht nur junge Ausreißer Opfer der Löwen wurden.
Im Allgemeinen bleiben Löwen und Elefanten auf Distanz. Aber in der Trockenzeit, von April bis Oktober, wird Wasser wichtiger als Vorsicht. Dann kann es an einer Tränke zur Konfrontation kommen. Von einem Wasserloch - im Oktober nur zehn Zentimeter tief - haben die Elefanten alle anderen Tiere verdrängt. Weil die Löwen aber etwas zu fressen brauchen, werden die Dickhäuter für sie zur Beute. Wir sahen, wie sie zunächst ein sechs Jahre altes Elefantenkalb töteten.
Nach jedem Erfolg wurden die Löwen mutiger: Sie griffen die Herde frontal an und verjagten sechs Tonnen schwere Weibchen, um zu den Jungen vorzudringen. Schließlich gingen sie sogar auf erwachsene Elefanten los - ein erschreckender Anblick, den noch nie zuvor jemand fotografiert hatte.
(NG, Heft 11 / 2000)
