Magazin-Abo
TV-Guide
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Mark Moffett
In den Siebzigerjahren konnte Lovejoy Landeigentümer im Norden von Manaus davon überzeugen, Waldstücke verschiedener Größen zu Forschungszwecken bestehen zu lassen. In den Jahrzehnten, die seitdem vergangen sind, wurden die Areale von Wissenschaftlern beobachtet, die so dokumentieren konnten, welche Folgen die Fragmentierung des Regenwalds für die hier heimischen Lebewesen hat.
Moringa peregrina ist in Israel und im Jordan eine gefährdete Baumart. Dort lässt die Verwüstung heimische Bäume absterben.
Bevor die Raupe des Falters Syntomeida epilais ihren Kokon spinnt, bestückt sie den Zweig mit Fäden, um Ameisen fernzuhalten.
Dieser Falter der Art Acraga coa ist hauptsächlich in Mittelamerika anzutreffen. Die Tiere durchlaufen eine spektakuläre Transformation: von durchsichtigen Larven, die von einem schützenden Schleim umgeben werden, hin zu farbenfrohen und flauschigen Faltern.
Eine Gallmücke bestäubt eine Kakaopflanze, die Pflanze, die die Hauptzutat für Schokolade liefert. Der berühmteste Kakaobestäuber ist die Chocolate Midge.