So fotografieren Sie am besten Landschaften
Zeit und Vorbereitung machen, ein gutes Landschaftsbild aus!

Jim Richardson, fotografiert seit fast 30 Jahren für NATIONAL GEOGRAPHIC, besonders gern das ländliche Leben in den USA und in England, von wo seine Familie stammt.
Es machte mich demütig, dort zu sein, wo ein Jahrhundert zuvor der Archäologe Hiram Bingham gewesen war. Auch er hatte die von Andengipfeln gesäumte Inka-Stätte Machu Picchu fotografiert, ihre Häuser und den Hauptplatz, aus dem der zerklüftete Huayna Picchu zu wachsen scheint. Die Wolken lassen meine Aufnahme dramatisch wirken – aber wer macht schon schlechte Bilder von diesem Ort, in dieser Landschaft? Die Frage ist eher: Wie gelingt ein Foto, von dem nicht jeder sagt, dass er es schon einmal gesehen hätte?
Hier ein paar Hinweise:
- Bereiten Sie sich vor, sehen Sie sich Bildbände und Fotos auf Flickr an. Nichts ist für einen Fotografen frustrierender als festzustellen, dass seine großartige Aufnahme nicht mehr ist als die Kopie eines Klischees. Orientieren Sie sich auf keinen Fall daran, was Sie im Postkartenständer sehen.
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, sich der Landschaft emotional und intellektuell zu nähern. Lesen Sie Bücher über ihre Geschichte und Bedeutung, sprechen Sie mit Einheimischen, machen Sie eigene Beobachtungen.
- Es reicht nicht, auf das goldene Licht von Sonnenauf- und Sonnenuntergang zu hoffen. Jeder macht das. Warten Sie auf den Augenblick, wenn ein Lichtstrahl genau an der richtigen Stelle durch die Wolken bricht.
- Seien Sie also geduldig und ausdauernd. Die Wolken und das Licht verändern sich ständig, und es kostet Zeit, an andere Plätze zu gelangen. Wenn Sie dort sind, ist das gute Licht ohnehin schon wieder vergangen.
- Haben Sie keine Angst vor schlechtem Wetter. Im Gegenteil: Hoffen Sie auf spektakuläre Wolkenformationen, Nebel, einen aufziehenden Sturm und Regen, der die Landschaft in mystisches Grau taucht. Dadurch werden sich Ihre Fotos von allen anderen unterscheiden.
- Machen Sie das Beste aus dem, was Sie vorfinden. Wenn die Stätte zum Beispiel von Touristen überrannt ist, dann könnte das doch ein gutes Thema für Ihre Fotos sein!
Mehr zum NATIONAL GEOGRAPHIC-Fotograf Jim Richardson finden Sie auf seiner Homepage!

