Krieg gegen die Ukraine: Bilanz der Zerstörung in Bildern
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wurden über 250.000 Gebäude zerstört. Ein digitales Projekt zeigt Denkmäler, Wohnhäuser und Wahrzeichen, die dem Krieg bereits zum Opfer gefallen sind.

Dieses Wohngebäude im ostukrainischen Bachmut wurde am 24.2.2023 zerstört – genau ein Jahr nach Kriegsbeginn.
Im Februar 2022 griffen russische Truppen auf Wladimir Putins Geheiß erstmals die Ukraine an. Seither tobt in Teilen des Landes ein blutiger Krieg. Unzählige ukrainische Städte wurden angegriffen und Zehntausende ukrainische Kämpfer*innen sowie Zivilist*innen getötet. Außerdem wurden zahlreiche Straßen, Gebäude und Denkmäler zerstört.
Nun macht die digitale Ausstellung Destroyed Ukrainian Heritage mit Bildern von 40 Gebäuden, Denkmälern und Wahrzeichen auf das Ausmaß der Zerstörung des historischen und architektonischen Erbes der Ukraine aufmerksam. Sie wurde von dem ukrainischen Architekturhistoriker Semen Shyrochyn in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und dem Leibniz-Forschungsverbund Wert der Vergangenheit kuratiert.
Eine Auswahl der Bilder gibt in es unserer Galerie:

