
Während Landpflanzen über Öffnungen auf der Unterseite ihrer Blätter atmen, sind diese bei Seerosen oben: der Luft zugewandt.
Foto von Carsten Peter. Privatsammlung Peter HeilmannIn prähistorischen Zeiten waren die Wälder von mächtigen Farnwedeln gekrönt. Auch heute noch könnten einige Farne als Bäumchen durchgehen, die meisten Arten sind mittlerweile aber kleiner. Sie recken ihre Wedel aus dem Unterholz, um ausreichend Sonnenlicht einzufangen.
Foto von Birmingham Archives & Heritage, GrossbritannienWas hier aussieht wie ein sich verzweigender Strauch, ist eine Meeresalge. Algen entwickelten sich unabhängig von den eigentlichen Pflanzen. Die Ähnlichkeit zeigt aber, dass die Evolution mehrmals die gleiche Richtung einschlug.
Foto von British LibraryBeim Menschen zirkuliert das Blut in den Adern, ohne den Körper zu verlassen. Die Adern des Weinlaubs dagegen stehen im Austausch mit dem Universum. Sie transportieren Wasser zur Blattoberfläche und nehmen dort Kohlendioxid auf.
Foto von William Henry Fox Talbot, Science & Society Picture LibraryDas Leben ist nicht leicht für diese Pflanzen. Die meisten werden nicht sehr groß und erreichen genau die Höhe der Mäuler von Kühen und Schafen. Sie wehren sich mit bedornten Blättern. Manche werden dennoch gefressen. Oder gepflückt, wie diese.
Foto von Marcellin Bonnet, Facies Plantarum, Stadtbibliothek Carcassonne, Frankreich