Galerie: Elefanten: Graue Riesen, bunt wie nie
Veröffentlicht am 10. März 2022, 07:31 MEZ
Ein Elefant als Kunstobjekt – darauf ist der mahut, sein Führer, mächtig stolz.
Früher brachten Elefanten Soldaten in die Schlacht. Heute tragen sie Bräutigame zur Hochzeit.
Anders als ihre afrikanischen Verwandten haben Asiatische Elefanten keine großen Stoßzähne. Vielen Bullen fehlen sie ganz. Die Eckzähne der Elefantenkühe sind von der Oberlippe verdeckt. Einige mahuts versehen ihre Tiere daher mit langen Stoßzähnen aus Plastik, damit sie besonders imposant wirken.
Auch dieser prächtig geschmückte Elefant trägt falsche Zähne.
Die Elefanten werden von professionellen Künstlern mit der gleichen Art Pigmente bemalt, die auch beim Holi-Fest benutzt werden, wenn sich die Hindus nach altem Brauch gegenseitig mit Farbe bewerfen.
Am Vorabend des Holi-Festes werden in Jaipur die geschmückten Tiere präsentiert.
Ankus - die Stöcke der mahuts - gelten im Hinduismus als glückverheißende Symbole. Die Maharajas trugen juwelenbesetzte Ankus als Zeichen ihrer Macht.
Heute benutzen die mahuts Ankus aus Holz, um die Elefanten zu lenken. Stöcke mit einem scharfen Haken sind verpönt.
Laut einer Hindu-Legende, tauchten die Elefanten aus dem Ozean auf, als Götter und Dämonen zusammen die Gewässer aufwirbelten.
Die Arbeit eines mahuts wurde lange von Vater zu Sohn vererbt. Doch laut einer Studie aus dem Jahr 2007 wollen weniger als drei Prozent der befragten mahuts, dass ihre Söhne in ihre Fußstapfen treten.
Elefant nach der Reinigung.