
Foto von Joe Mcnally
Auf 128 Monitoren des Nasa-Rechenzentrums in Kalifornien wird eine Gruppe von Sternennebeln grün und rot dargestellt. Das Computersystem "Hyperwall-2" hilft den Forschern, die Daten der neusten Teleskope in eindrucksvolle Bilder umzusetzen.
Foto von Joe McnallyKiloschwere Glasbrocken werden an der Universität von Arizona in eine Gussform gefüllt. Die Wabenstruktur hilft, Material und Gewicht zu sparen. Je leichter der Spiegel ist, umso schneller kann er sich seiner Umgebungstemperatur angleichen.
Foto von Mark ThiessenFoto von Mark Thiessen
Die zwei Spiegel des "Large Binocular Telescope" in Arizona werden Bilder von Sternen und Galaxien liefern, die zehnmal schärfer sind als jene des berühmten "Hubble"- Teleskops.
Foto von Mark ThiessenFoto von Joe Mcnally
Gewaltige Schlepper arrangieren 66 Radioantennen (mit sieben und zwölf Meter Durchmesser) in der chilenischen Wüste.
Foto von Pascal Martinez, Eso, Herbert Zodet, EsoAls "Atacama Array" sollen sie wie ein einziges Radiotelskop von der Größe mehrerer Kilometer funktionieren und dann Daten aus den Staub- und Gaswolken sammeln, in denen sich Sterne, Planeten und Galaxien gebildet haben.
Foto von Pascal Martinez, Eso, Herbert Zodet, EsoDas "Hale"-Teleskop auf dem Mount Palomar in Kalifornien liefert mit seinem 5,1-Meter-Spiegel seit 60 Jahren neue Erkenntnisse. Jetzt wurde seine Optik adaptiv nachgerüstet: Mithilfe eines Laserstrahls, der 90 Kilometer hoch reicht, kann es noch detailliertere Bilder liefern.
Foto von Joe McnallyFoto von Joe Mcnally
Auf dem 4205 Meter hohen Mauna Kea auf Hawaii drängeln sich die Kuppeln des "Subaru"-, "Keck I" und "Keck II"- sowie des "Nasa-Infrarot-Teleskops (von links). Von kaum einem anderen Fleck der Erde ist die Sicht ins All klarer.
Foto von Joe McnallyIm Monument Valley in Utah werden drei Aufnahmen des Krebsnebels projiziert (von links: sichtbares Licht, Infrarot- und Röntgenlicht). Die Langzeitbelichtung dahinter zeigt die Spur der Sterne am Himmel. Neu Teleskope werden uns das All auf bisher ungeahnte Weise näher bringen.
Foto von Joe Mcnally