Galerie: Kleidung aus Schiffswrack des 17. Jahrhunderts zeigt Lebensstil der Adeligen
Veröffentlicht am 2. Jan. 2018, 14:29 MEZ
Das Kleid wurde aus Seide und Damast gefertigt. In den Stoff wurde ein florales Motiv eingewebt. Zu dem Kleid gehören ein Mieder, ein hoher Kragen und ein plissierter Rock. Kleidung aus dem 17. Jahrhundert ist sehr selten. Trotz Jahrhunderten im Meer blieb dieses Kleid vollständig und in sehr gutem Zustand erhalten.
Foto von Kaap Skil Museum
In diesem Porträt aus dem führen 17. Jahrhundert trägt Catherine Knevet, die Gräfin von Suffolk, ein Kleid, das jenem aus dem Schiffswrack ähnelt.
Foto von Kaap Skil Museum
Auf dem Wrack wurden mehrere Bucheinbände aus Leder gefunden. Ihre Papierseiten haben sich nach Jahrhunderten im Meer vermutlich aufgelöst. Dieser Einband trägt das Wappen von König Karl I.
Foto von Patrick Piersma
Diese Damenstrümpfe weisen ein kunstvolles Muster auf.
Foto von Kaap Skil Museum
Unabhängig vom sozialen Status waren Läuse ein Problem, mit dem im 17. Jahrhundert viele Menschen zu kämpfen hatten. Dieser feinzahnige Hornkamm wurde benutzt, um Parasiten aus dem Haar zu entfernen.
Foto von Kaap Skil Museum
Diese rote Samttasche wurde mit silbernem Faden bestickt und enthielt einen Kamm.
Foto von Kaap Skil Museum
Eine Detailaufnahme des Kleides lässt das kunstvolle florale Muster erkennen. Obwohl der Stoff nun mehrere Farben hat – Orange, Grün, Gelb, Schwarz, Braun und Rot –, war er ursprünglich einfarbig. Die Farbe hat im Laufe der Jahrhunderte vermutlich mit dem Salzwasser reagiert.
Foto von Kaap Skil Museum
Silberne Bisamäpfel waren mit aromatischen Kräutern oder Blumen gefüllt und wurden an der Kleidung oder in der Hand getragen, um den Träger vor unangenehmen Gerüchen in der Umgebung zu schützen.
Foto von Kaap Skil Museum
In diesem Detail aus dem Porträt des Bürgermeisters von Alkmaar von Jacob Cornelisz. van Oostsane aus dem Jahr 1518 hält ein Mann einen ähnlichen Bisamapfel.
Foto von Kaap Skil Museum