Galerie: Der Schwarm des Menschen
Papageien können singen und sprechen, aber auch nerven und zerstören. Trotzdem ist kein anderer Vogel so beliebt. Diese Popularität wird ihm zunehmend zum Verhängnis.
Veröffentlicht am 25. Mai 2018, 01:20 MESZ

Die Männchen des in Australien, Indonesien und Papua-Neuguinea heimischen Rotflügelsittichs sehen schon für uns Menschen toll aus, aber die Weibchen nehmen vermutlich noch mehr Farben wahr. Die meisten Vögel können ultraviolettes Licht sehen. Und manche Papageienfedern leuchten im Licht besonders stark. Die Farbenpracht dient der Partnerfindung.
Foto von Joël SartoreDer Lori Trichoglossus rosenbergii fliegt of mit anderen Papageien in lauten Schwärmen. Anfang des 20. Jahrhunderts war der australische Schönsittich fast ausgerottet, seither hat sich der Bestand aber erholt. Der Rotlori ist als Haustier sehr beliebt, wurde vielfach gefangen, konnte sich dank seiner weiten Verbreitung aber halten.
Foto von Joël SartoreDer Rosenkopfsittich, ein gewandter Sänger, ist schon seit Jahrhunderten insbesondere in Europa als Haustier beliebt. Meist wird er in Myanmar und Thailand in freier Wildbahn gefangen. Die Spezies gilt als vom Aussterben bedroht.
Foto von Joël SartoreKurioses Liebesspiel: Die Weibchen des Kleinen Vasapapageis auf Madagaskar stellen mehreren Männchen nach und paaren sich mit ihnen. Wahrscheinlich ist das eine Antwort der Evolution auf Nahrungsknappheit denn die Männchen füttern während der Balz die Weibchen.
Foto von Joël Sartore