Sonnenmilch & Co: Viele Kosmetika enthalten Öl aus Hailebern
Tierisches Squalen wird in zahlreichen Kosmetikprodukten verwendet – ein Problem für die ohnehin schon gefährdeten Tiefseehaie.
Von Annie Roth
Veröffentlicht am 24. Juli 2018, 14:40 MESZ

Der Riesenhai wird in einem Großteil seines Verbreitungsgebietes wegen seiner ölhaltigen Leber gejagt. Auf das Organ der Tiere können bis zu 25 Prozent des Gesamtkörpergewichts entfallen – eine einzelne Leber bringt Fischern daher sehr viel Geld ein.
Foto von Brian J. Skerry, National Geographic CreativeHundshaie sind aufgrund ihrer Flossen ein beliebtes Ziel für Fischer, aber auch ihre Leber wird verwendet. Die Überfischung dieser langsam wachsenden Art hat zu einem beträchtlichen Rückgang ihres weltweiten Bestandes geführt.
Foto von Dan Sullivan, AlamyDer Stumpfnasen-Sechskiemerhai ist eine von mehreren Tiefseehaiarten, die von der Weltnaturschutzunion als potenziell gefährdet eingestuft werden. Diese schlanken Haie halten sich bevorzugt in küstennahen Gewässern auf und werden von Fischern gejagt, die es auf das Öl in ihren Lebern abgesehen haben.
Foto von Paulo Oliveira, Alamy