Galerie: Diese unglaublich detailreiche Karte zeigt Peking aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Veröffentlicht am 11. Sept. 2018, 10:48 MESZ

Dieser Ausschnitt der Karte beinhaltet den Hauptsitz der Chinese Central Television (dt. Chinesisches Zentral-Fernsehen). Viele Einheimische vergleichen das Gebäude mit einer Hose. Direkt rechts daneben befindet sich ein Wolkenkratzer im Bau, der einem traditionellen, chinesischen Weinkelch ähnelt (daher die Weinflaschen an seiner Basis).
Foto von Illustration von Gareth FullerIn diesem Ausschnitt entdeckt man etliche Anspielungen auf den innovativen Fortschritt Chinas, wie zum Beispiel das Raumfahrtprogramm (der Satellit und die Himmelsobjekte oben links). Daneben heben mit Paketen beladene Drohnen von Plattformen ab, auf denen Gemüse angebaut wird. All dies ist Teil einer futuristischen – und noch nicht realisierten – Initiative zur urbanen Landwirtschaft.
Foto von Illustration von Gareth FullerIn diesem Ausschnitt stellt der Künstler sich eine Zukunft vor, in der ein Atomkraftwerk grüne Energie für die Stadt produziert. Sie wird mit dem chemischen Element Thorium und nicht wie heute mit Uran oder Plutonium betrieben. Das Elementsymbol für Thorium (Th) ist überall auf der Karte eingearbeitet.
Foto von Illustration von Gareth FullerAltertum und Moderne verschmelzen in diesem Kartenausschnitt. Der Ewige Knoten, ein altes, buddhistisches Symbol (oben Mitte) und die Symbole der zwölf chinesischen Tierkreiszeichen umgeben einen fiktiven Tempel der Handys gewidmet ist (das pagodenartige Gebäude, das von dem universellen Zeichen für WLAN oder Wi-Fi überstrahlt wird).
Foto von Illustration von Gareth FullerWindturbinen und von Robotern betriebene Landwirtschaft tummeln sich unter den futuristischen Visionen dieses Ausschnitts. An einer der Säulen, die eine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke tragen, prangt eine verspielte Referenz auf den Hund. Dieses Tier wird in der chinesischen Kultur oft verwendet und das Jahr 2018 steht unter eben diesem Tierkreiszeichen.
Foto von Illustration von Gareth FullerElektrische Fortbewegungsmittel sind in China bereits auf dem Vormarsch. In diesem Ausschnitt wird eine futuristische Fabrik von Robotern gesteuert und recycelt herkömmliche Fahrzeuge zu Elektroautos.
Foto von Illustration von Gareth Fuller