
Diese Aufnahme zeigt ein funktionales Modell der Sonne: zylindrisch angeordnete Kabel, die durch einen enorm starken Stromstoß verglühen. Dadurch entsteht ein Strom aus Plasmawinden, die auf einen magnetisierten Metallstab geschleudert werden. Dieser wiederum repräsentiert einen planetaren Körper und sein umgebendes Magnetfeld.
Foto von L. Suttle & J.D. Hare, MAGPIE Group, Imperial College LondonDer experimentelle Aufbau von MAGPIE im inaktiven Zustand.
Foto von MAGPIE Group, Imperial College LondonDer Mega Ampere Generator for Plasma Implosion Experiments – kurz MAGPIE – ist eine zwei Stockwerke hohe Maschinerie im Keller des Imperial College London.
Foto von L. Suttle & J.D. Hare, MAGPIE Group, Imperial College LondonDie Sonnenwindsimulationen finden in einer Vakuumkammer statt, die sich über einer großen Stromleitung befindet, welche die Energie für die Experimente liefert.
Foto von MAGPIE Group, Imperial College London