
Der Mond trat am 27. Juli 2018 um etwa 21:30 Uhr in die Totalität ein und erreichte seine maximale Verdunkelung etwa 50 Minuten später gegen 22:20 Uhr.
Foto von Mathias SchweigerKurz vor dem Austritt aus der Totalität gegen 23:10 Uhr zeichnet sich am linken Mondrand bereits wieder die gewohnt helle Oberfläche unseres Erdtrabanten ab.
Foto von Mathias SchweigerDer Kernschatten der Erde bedeckt den Mond nicht mehr vollständig und das tiefe Rot, in dem er während der Totalität erstrahlte, ist zu einem verwaschenen Orange geworden.
Foto von Mathias SchweigerIn dieser Belichtungseinstellung strahlt die nicht mehr verdunkelte Hälfte des Mondes besonders hell.
Foto von Mathias SchweigerDer Kernschatten der Erde verdeckt knapp die Hälfte des Mondes. Auf der anderen Hälfte sind ungefähr mittig die zwei hellen Mondkrater Kopernikus und Kepler zu sehen.
Foto von Mathias SchweigerNach dem Ende der partiellen Finsternis leuchtete der Vollmond ab etwa 0:20 Uhr wieder hell am Nachthimmel.
Foto von Mathias Schweiger