Galerie: Das Leben der Königskinder in historischen Aufnahmen
Hier geht's zu den Aufnahmen!
Veröffentlicht am 20. Nov. 2019, 11:54 MEZ

Ein siamesischer Prinz trägt seine juwelenbesetzten Herrschaftsinsignien, darunter auch Kopfschmuck, der einem Chadok nachempfunden ist – der traditionellen Kopfbedeckung siamesischer Tänzer.
Foto von Eliza R. Scidmore, Nat Geo Image CollectionDie künftige Königin Elisabeth II., damals gerade acht Jahre alt, begrüßt einen Offizier der königlichen Garde vor der Rushmoor Arena in Großbritannien. Elisabeth ist sie am längsten amtierende Monarchin der britischen Geschichte.
Foto von Universal History Archive, Uig, GettyPrinzessin Viktoria (links) und Prinzessin Alice (rechts), die Töchter von Königin Viktoria und Prinz Albert, posieren für ein Foto. Viktoria wurde mit 14 Jahren mit Prinz Frederick William verlobt, dem preußischen Thronfolger.
Foto von The Royal Photographic Society Collection, Victoria and Albert Museum, London, NONE << NONE Getty, NONE << NONE GettyDie Königin von Nyorophu steht mit zwei von ihren Kindern auf der Insel Nyorophu in der chinesischen Provinz Yunnan. An dem See Yongning, der die Insel umgibt, befand sich einst auch ein Lamakloster, in denen die spirituellen Führer des tibetischen Buddhismus wohnten.
Foto von Dr. Joseph F. Rock, Nat Geo Image CollectionDer iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi und sein Sohn beim Ski fahren etwa 65 Kilometer südlich von Teheran, 1963. Mohammad Reza gab seinen Thron 16 Jahre später auf, nur einen Monat vor der Islamischen Revolution. Nach seinem Abtritt rief die Menge: „Der Schah ist für immer weg!“
Foto von Keystone-France, Gamma-Keystone, GettySalote Tupou III., Tongas erste regierende Königin und die Mutter von Tāufaʻāhau Tupou IV., herrschte bis zu ihrem Tod im Jahr 1965 über den Archipel.
Foto von Archive PL, AlamyNftombi Tfwala (rechts) und eine Tochter des Königs Sobhuza II. von Eswatini – eines von seinen etwa 210 Kindern –, posieren für ein Foto. Nftombi bekam später ein Kind von König Sobhuza II., den König Mswati III. Als Mutter des Königs teilt Nftombi dessen königliche Pflichten. Die Eswatini-Königsfamilie ist die letzte absolute Monarchie in Afrika.
Foto von Dubber, Ullstein Bild, GettySultan Ibrahim I. von Johor (im heutigen Malaysia) mit seiner Frau und seiner Tochter bei der Ankunft im englischen Tilbury, 1958. Ein Jahr später endete seine Herrschaft.
Foto von Terry Disney, Central Press, GettyDer König von Thailand, Bhumibol Adulyadej, mit seiner Frau, der Prinzessin Sirikit, und seiner neugeborenen Tochter Nabol in Lausanne in der Schweiz, 1951. Das Paar lernte sich in Paris kennen, als die Prinzessin dort ein Internat besuchte.
Foto von Ullstein Bild, GettyEine mongolische Prinzessin trägt ein höfisches Gewand mit traditionellem Kopfschmuck.
Foto von Adam Warwick, Nat Geo Image CollectionDer Kronprinz Abdullah II. des Haschemitischen Königreichs Jordanien, damals gerade ein Jahr alt, posiert mit einem Dolch aus Gold und Silber. Die Waffe gehörte seinem Urgroßvater König Abdullah, der 1951 in der Altstadt von Jerusalem ermordet wurde. Der Kronprinz wurde 1999 zum König gekrönt.
Foto von Bettmann, GettyEin mongolischer Prinz und eine Prinzessin stehen mit ihren jungen Kindern, deren Fellmäntel sie vor der Kälte schützen sollen, im Hof ihres Hauses in Peking, China.
Foto von W. Robert Moore, Nat Geo Image CollectionPrinzessin Georgina und Prinz Francis Joseph II. von Liechtenstein posieren für ein Foto mit einem ihrer Kinder im Schloss Vaduz.
Foto von Keystone-France, Gamma-Rapho, Getty