Galerie: Die Weiten des Nordens
Der German Roamers-Fotograf Leo Thomas verrät, warum die Gegend um St Peter Ording für ihn zu den spannendsten Orten Deutschlands gehört.
Veröffentlicht am 3. Juli 2019, 15:54 MESZ
Winterstimmung: Einsam ragt einer der bekannten Pfahlbauten St. Peter-Ordings aus der endlosen Weite des Strands empor.
Die Strände der Region eignen sich perfekt für minimalistische Motive.
Wie gemalt: Die Salzwiese in St. Peter-Ording erstreckt sich über etwa 720 Hektar. In der Ferne erkennt man den bekannten Leuchtturm Westerheversand.
Deichschaf statt Deichgraf: Vorm Schimmelreiter muss man sich in St. Peter-Ording nicht fürchten.
Schafe grasen gemütlich auf dem grünen Deich. Im Hintergrund erstreckt sich der Leuchtturm Westerheversand.
Lamm in der Nähe des Leuchtturms Westerheversand.
Müll statt Muscheln sammeln: Diese traurige Ausbeute verdeutlicht die Verschmutzung unserer Meere durch Plastik.
Diese Aufnahme aus Thomas' Heimatort Eckernförde beweist, dass man für stimmungsvolle Naturfotografie nicht weit reisen muss.
Eckernförde liegt an der Westlichen Ostsee. Dort herrscht aufgrund des Wasseraustausches mit der Nordsee meist ein höherer Salz- und Sauerstoffgehalt als im östlichen Bereich des Binnenmeeres.
Entdeckt eure Nachbarschaft: Die atemberaubende Kraft der See in Thomas' Heimatort Eckernförde.