Newcomer im Bereich Landschaftsfotografie: Lana Tannir

Zwei Nadelbäume auf dem Levi Fell in Lappland. Diese Aufnahme entstand kurz vor der Polarnacht an einem kalten Morgen. „In dieser Jahreszeit gibt es nur wenige Stunden Tageslicht“, sagt Tannir.
Pulverartiger Schnee liegt auf den Bergen von Longyearbyen auf Spitzbergen. Das arktische Dorf ist eines der nördlichsten Orte der Welt. „Dieses Bild wurde mit einem Teleobjektiv von einem Aussichtspunkt aufgenommen.“
Die Luftaufnahme eines Gletschers im Adventdalen auf Spitzbergen. Das Adventdalen ist ein etwa 30 km langes Tal, entlang dessen sich auch Longyearbyen befindet. Tannir nahm dieses Bild bei einer Schneemobilfahrt mithilfe einer Drohne auf.
Ein männlicher Orca (Orcinus orca) im Norwegischen Meer bei Vollmond. „Männliche Orcas erkennt man an der Größe und der dreieckigen Form ihrer Rückenflosse“, sagt Tannir. Für sie war der Moment, in dem sie auf den Schwertwal traf, einer der atemberaubendsten, den sie beim Fotografieren erlebt hat. „Der große Schwertwal erschien plötzlich vor unserem Zodiac, als wir kurz davor waren, unsere Tour abzuschließen und zurück zur Küste zu fahren.“
Die Felsformation beim Black Sands Beach in Island. Der Strand bei Vik ist einer der berühmtesten schwarzen Sandstrände der Welt. „Dieses Foto wurde mithilfe von Filtern und einer Langzeitbelichtung erstellt.“
Die atemberaubende Aufnahme eines verzweigten Flusses in Südisland. „Die Farbe des Flusses ist auf die Bewegung von Sedimenten zurückzuführen, die im Laufe von Tausenden von Jahren von den Vulkanen in die Meere gelangt sind. Dieses Luftbild wurde aus 300 Metern Höhe aus einem Flugzeug aufgenommen", so Tannir.