Seltene Aufnahmen eines weißen Blauen Marlins
Bei einem Angelausflug entstanden 2014 womöglich die weltweit ersten Aufnahmen eines solchen Fisches.
Am 11. März 2014 machte eine Anglerin einen besonders seltenen Fang: an ihrer Leine zog sie einen etwa 136 Kilogramm schweren weißen Speerfisch der Art Blauer Marlin ein. Das Tier wurde lebend wieder freigelassen, aber die Aufnahmen der Begegnung könnten die ersten Bilder eines möglichen Albinos dieser Fischart sein, wie „Billfish Report“ berichtete.
Das Ereignis nahm gegen 13 Uhr seinen Lauf, als die zwölf Meter lange „Spanish Fly“ der Maverick Yachts and Maverick Sportfishing Tours des Los Sueños Resort and Marina in Herradura in Costa Rica bei einem gecharterten Angelausflug im Einsatz war. Am Steuer befand sich Kapitän Juan Carlos Fallas.
Der erste Maat Carlos Espinosa Jimenez entdeckte den seltenen weißen Fisch im Wasser und machte die langjährigen an Bord befindlichen Kunden Bob und Karen Weaver aus New York darauf aufmerksam. Den Berichten zufolge kämpfte Karen 2 Stunden und 45 Minuten lang mit dem Fisch, während Bob Fotos schoss.
Der Kapitän der Maverick-Flotte, Daniel Espinosa, erklärte in einer Mitteilung: „Diese Leute angeln schon seit Jahren, und sowohl von den Anglern als auch von der Mannschaft war ein ruhiges und professionelles Handeln erforderlich, um so einen einzigartigen Fisch zu fangen. Ich bin sicher, dass die Meeresbiologen ihn gern in die Finger bekommen hätten. Der Fisch mag zwar für die Wissenschaft verloren sein, aber er bleibt im Meer, wo er hingehört.“
Karen erhielt eine Nachbildung des Marlins aus Fiberglas.
Da das Tier nicht wissenschaftlich untersucht wurde, ist auch nicht klar, ob es sich um ein Exemplar mit echtem Albinismus oder Leuzismus handelte.
Seltene Elefantenzwillinge geboren
Diese Herde Afrikanischer Elefanten hat zwei ungewöhnliche neue Mitglieder.
Seltene Gervais-Zweizahnwale von oben gefilmt
Dieser mysteriöse Wal lebt so versteckt, dass er seit seiner Entdeckung im 19. Jh. nur ein paar Mal gesichtet wurde.
Seltenes weißes Löwenjunges in Südafrika gesichtet
Experten klären über die größten Irrtümer rund um weiße Löwen auf.