Astronomie - Frühling im All
Lenz auf dem Saturn. Die Erde ist im Sonnensystem nicht der einzige Planet mit Jahreszeiten. Länge und Intensität der Jahreszeiten sind von mehreren Faktoren abhängig.

Foto von Shutterstock, Molodec
Die Erde ist im Sonnensystem nicht der einzige Planet mit Jahreszeiten. «Jeder Himmelskörper mit einer Atmosphäre hat sie», sagt der Nasa-Astronom Jim Green. Vier Tage markieren die Übergänge: Die Tagundnachtgleiche in Frühjahr und Herbst sowie die Sommer- und Wintersonnenwende. Die Unterschiede der Jahreszeiten sind umso größer, je stärker gekippt die Achse eines Planeten im Verhältnis zu seiner Bahn um die Sonne ist. Die Länge der Jahreszeiten nimmt mit wachsender Entfernung von der Sonne zu, denn ein Sonnenumlauf ist entsprechend länger. Auf dem Saturn etwa ist derzeit beinahe Frühlingshalbzeit. Weil das Saturnjahr aber rund 30 Erdjahre lang ist, dauert der Lenz dort acht Erdjahre.
(NG, Heft 01 / 2014, Seite(n) 30)
