Magazin-Abo
TV-Guide
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
exclusive-design / stock.adobe.com
Am besten für Klima und Umwelt: Frisches, saisonal und regional angebautes Obst und Gemüse – wenn möglich in Bio-Qualität.
Die Auswahl an Obst und Gemüse ist riesig. Die Umwelt- und Klimabilanz hängt oft weniger am Produkt als an Anbau, Transport und Verpackung.
Europas größte Raubkatze wurde jahrhundertelang systematisch bejagt. Heute streifen wieder 125 bis 135 erwachsene Luchse durch unsere Wälder.
Europas größtes Nagetier: Auch im Peenetal werden immer wieder Biber beobachtet.
Alle heute lebenden Wisente stammen von zwölf Tieren aus Zoos und Tiergehegen ab. Die größte freilebende Population grast im Urwald von Bialowieza in Polen. Im deutschen Rothaargebirge wurde 2013 eine kleine Herde ausgewildert.
Früher nahezu überall häufig, kommt der Waldrapp heute in freier Wildbahn nur noch in Marokko vor. In Deutschland gilt es mehrere Wiederansiedlungsprojekte.
In Westeuropa war der riesige Seeadler schon vor 100 Jahren fast vollständig ausgerottet. Inzwischen ist die Zahl der Brutpaare in Deutschland auf über 700 gestiegen. Auch im Peenetal ist er heimisch.