Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Getty
Während des heiligen Monats Ramadan verfestigen Muslime durch Fasten, selbstloses Handeln und Gebete ihren Glauben und ihre Beziehung zu Allah – so wie dieser Mann, der sich zum Beten in der Großen Moschee von Gaza eingefunden hat.
Sintflut- und Archeberichte, die denen des Alten Testaments sehr ähnlich sind, finden sich bereits im Gilgamesch-Epos aus dem frühen 2. Jahrtausend v. Chr., das über tausend Jahre älter ist als die biblischen Berichte.
Die Geschichte der Arche Noah, hier dargestellt auf einem Gemälde von Simon de Myle, hat unzählige Generationen von Künstlern inspiriert – und eine jahrhundertelange Suche nach den Überresten des legendären Schiffs aus dem Alten Testament ausgelöst.
Ein junges Zorse, eine Kreuzung aus männlichem Zebra und weiblichem Pferd, spielt im Jahr 2013 auf einer Weide in Cuchery, Frankreich.
Weil sich die Territorien von Eis- und Grizzlybären aufgrund der Erderwärmung zunehmend überschneiden, könnte es in Zukunft mehr Pizzlys geben.
Auch die Queen etablierte während der Corona-Pandemie virtuelle Meetings. Auf diesem Bild sieht man sie per Videolink auf dem Bildschirm erscheinen, um Gaitri Issar Kumar, die indische Diplomatin der U.K., bei einem Besuch des Buckingham Palace im März 2022 zu begrüßen.
Queen Elizabeth II. empfängt die Apollo 11-Astronauten Michael Collins, Neil Armstrong und Buzz Aldrin im Oktober 1969 im Buckingham Palace im Rahmen ihrer weltweiten Tour – nur Monate nach ihrer historischen Mondlandung.
In einer Straße in New York City halten Passanten vor einem Laden an, um die Krönung der Königin auf dem Fernseher im Schaufenster zu verfolgen.
Überall auf der Welt wurden Zuschauer von Queen Elizabeths II. Krönung in den Bann gezogen. Es war die erste Krönung, die jemals im Fernsehen übertragen wurde. In Vancouver, Kanada, sahen sich mehr als 1.200 Menschen in diesem Gemeinschaftshaus die Festivitäten an.
Queen Elizabeth II. trägt die Edwardskrone bei ihrer Krönungszeremonie in der Westminster Abbey am 2. Juni 1953. Hier zu sehen ist die Sicht der Fernsehzuschauer, unmittelbar nachdem der damalige Erzbischof von Canterbury, Dr. Geoffrey Fisher, die Krone auf dem Kopf der Queen platziert hatte.