Magazin-Abo
TV-Guide
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Library of Congress / Wikimedia Commons
Taze RussellCharles Taze Russell, geboren im Jahr 1852, war Gründungsmitglied der Wachturm-Gesellschaft und der sogenannten Bibelforscher – einer Religionsgemeinschaft, aus der später die Zeugen Jehovas hervorgingen. Der US-Amerikaner war außerdem ein eifriger Weltuntergangsprophet: Basierend auf schwer nachvollziehbaren Bibelberechnungen, sagte er endzeitliche Ereignisse voraus, die jedoch nie stattfanden: weder im Jahr 1878, noch 1881 oder 1914 ging die Welt unter. Russell starb im Jahr 1916, hinterließ jedoch weitere apokalyptische Vorausberechnungen für die Jahre 1918, 1925 und 1975. Ab 1974 erlebten die Zeugen Jehovas einen deutlichen Mitgliederzuwachs von Personen, die dem göttlichen Gericht entgehen wollten. Dieses ließ jedoch erneut auf sich warten. Auf Weltuntergangsprophezeiungen hat die Religionsgemeinschaft seitdem verzichtet.
Gerald Ford17 Tage nachdem Lynette Fromme, ein ehemaliges Mitglied der Manson Family, in San Francisco ein erfolgloses Attentat auf den US-Präsidenten verübt hatte, startete die 45-jährige Hausfrau und frühere FBI-Informantin Sara Jane Moore am 22. September 1975 in Charleston, West Virginia, einen zweiten Versuch. Die Kugel, die sie aus 12 Metern abfeuerte, verfehlte Ford, weil ein Passant ihn zu Boden zog. Moore wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, im Jahr 2009 aber aus dem Gefängnis entlassen. Zu ihrem Fehlschlag sagte sie: „Ich bedauere, dass ich keinen Erfolg hatte und den Umschwung nicht einleiten konnte. Ich wünschte, ich hätte ihn getötet. Ich tat es, um Chaos zu verursachen.“
Das Konversationshaus war ein beliebter Treffpunkt für Tagesgäste.
Der Fahrstuhl zwischen Unter- und Oberland wurde 1885 in Betrieb genommen. Sportliche Seebadgäste konnten alternativ die Treppe nehmen.
Helgoländerinnen in ihrer typischen Tracht, ca. 1890.
Diese Postkarte aus der Kaiserzeit zeigt die Nordseite der Hauptinsel von Helgoland. Darauf zu erkennen ist auch die sogenannte Lange Anna. Der 47 Meter hohe Brandungspfeiler ist das Wahrzeichen der Insel.