Magazin-Abo
TV-Guide
Newsletter
Disney+
National Geographic
National Geographic
National Geographic
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Geschichte und kultur
Tiere
Wissenschaft
Umwelt
Reise und Abenteuer
Fotograf Seite
Robbie Shone
Höhlenforscher in einer Grotte im tiefsten Teil der Werjowkina. Während des Hochwassers stand das Wasser dort bis zur Decke.
Steigendes Wasser: Rasch stieg das Hochwasser bis 30 Meter über das Lager des Expeditionsteams. Es blieben nur Minuten für die Evakuierung.
TIROLER ALPEN, ÖSTERREICH | Jedes Jahr werden im Juni auf der österreichischen Elferspitze 10 Tage lang Kerzen in Herzform arrangiert und entzündet. Diese Opferkerzen sind nur eines von vielen Ritualen in den Tiroler Alpen in Italien und Österreich rund um das katholische Fronleichnamsfest. Außerdem wird einem abgewehrten Angriff der napoleonischen Truppen gedacht.
Ein italienischer Wanderer macht es sich in seinem Schlafsack gemütlich, während im Hintergrund das Matterhorn gen Himmel ragt
Autor Mark Synnott erklimmt eine Klippe in Usbekistans Boysuntov Range. In dieser Kalksteinwand liegt eine verwinkelte Unterwelt. Bislang habe acht Expeditionen Dark Star erforscht. Niemand weiß, wie weit sich die Höhle ausdehnt.
Ein Höhlenkletterer nutzt eine Kerze und eine Sicherheitsdecke, um in der Gouffre Berger warm zu bleiben. Die Höhle befindet sich im Südosten von Frankreich.
Fledermäuse schwärmen in der Cueva de Villa Luz über einen Höhlenerkunder hinweg. Die Kalksteinhöhle befindet sich in Tabasco, Mexiko.